Biografie, Rudolf von Gneist
Werke u.a.: De recentiore litterarum obligatione (1838); Der Zweikampf und die germanische Ehre (1848); Die Geschichte des Selfgovernment in England, oder die innere Entwicklung der Parlamentsverfassung bis zum Ende des achtzehnten Jahrhunderts (1863); Verwaltung, Justiz, Rechtsweg (1869); Die allgemeinen Grundsätze der Selbstverwaltung (1871); Selfgovernment (1871); Der Rechtsstaat (1872); Die Eigenart des Preussischen Staats. Berlin (1873); Englische Verfassungsgeschichte (1882); Das englische Parlament in tausendjährigen Wandelungen: vom 9. bis zum Ende des 19. Jahrhunderts (1886).
Detailangaben
Eintragstyp | Personen |
---|---|
ID | 16125 |
Titel | ao. Prof. |
Biographische Angaben | 1844 Professor für öffentlichtes Recht (Zivilrecht und Pandekten) an der Friedrich-Wilhelms-Universität, Berlin; Arbeit in verschiedenen juristischen Ämtern, u.a. am Oberverwaltungsgericht in Berlin |
GND-Eintrag | https://d-nb.info/gnd/118717790 |
VIAF-Eintrag | https://viaf.org/viaf/41907579/ |
Geburtsdatum | 13 August 1816 |
Todesdatum | 23 July 1895 |
Studium | Jurastudium an der Friedrich-Wilhelms-Universität, Berlin 1839 Promotion zum Dr. iur. |
Stellung | außerordentlicher Professor und Rektor |
Verschlagwortung
- Allgemein: › Körperschaft › Humboldt-Universität zu Berlin › Fakultät (historisch) › Juristische Fakultät
- Allgemein: › Körperschaft › Humboldt-Universität zu Berlin › Universitätsgeschichte der HU › Friedrich-Wilhelms- Universität (1828-1945)
- Geburtsort: › Ort › Ortsnamen A-Z › Berlin
- Sterbeort: › Ort › Ortsnamen A-Z › Berlin
- Allgemein: › Person › Namen A-Z › Gneist, Rudolf von
- Name: › Person › Namen A-Z › Gneist, Rudolf von