Biografie, Adolf Rudorff
Rudorff publizierte außer vielen Beiträgen in Zeitschriften, Grundrisse für Vorlesungen und neue Ausgaben von Werken Puchtas und Savignys folgende Schriften: Das Recht der Vormundschaft (3 Bde, 1832-34); Römische Rechtsgeschichte (2 Bde., 1857-59); Edicti perpetui quae reliqua sunt (1869).
Detailangaben
Eintragstyp | Personen |
---|---|
ID | 16726 |
Titel | Prof. Dr. |
Biographische Angaben | 1825 Lehrtätigkeit an der Friedrich-Wilhelms-Universität, Berlin, zunächst als Privatdozent |
GND-Eintrag | https://d-nb.info/gnd/116671955 |
VIAF-Eintrag | https://viaf.org/viaf/27364650/ |
Geburtsdatum | 21 March 1803 |
Todesdatum | 14 February 1873 |
Studium | Studium der Rechtswissenschaften in Göttingen und Berlin |
Mitgliedschaft | 1833 Mitglied der Preußischen Akademie der Wissenschaften |
Verschlagwortung
- Allgemein: › Fachgebiet › Rechtswissenschaft
- Allgemein: › Körperschaft › Humboldt-Universität zu Berlin › Fakultät (historisch) › Juristische Fakultät
- Allgemein: › Körperschaft › Humboldt-Universität zu Berlin › Universitätsgeschichte der HU › Berliner Universität (1810-1827)
- Allgemein: › Körperschaft › Humboldt-Universität zu Berlin › Universitätsgeschichte der HU › Friedrich-Wilhelms- Universität (1828-1945)
- Sterbeort: › Ort › Ortsnamen A-Z › Berlin
- Geburtsort: › Ort › Ortsnamen A-Z › Mehringen
- Allgemein: › Person › Namen A-Z › Rudorff, Adolf
- Name: › Person › Namen A-Z › Rudorff, Adolf
- Allgemein: › Person › Stellung/ Funktion › Privatdozent