Biografie, Edmund Rose
1871 war Rose Mitbegründer der "Deutschen Zeitschrift für Chirurgie". Er publizierte u.a. Delirium Tremens und Delirium Traumaticum (1869-1874); Ueber den Starrkrampf (1869-74); Ueber Stichwunden der Oberschenkelgefässe und ihre sicherste Behandlung (1875); Ueber Trepanation beim Hirnabscess (1882); Ueber die radicale Operation der Kehlkopfpolypen (1882).
Detailangaben
Eintragstyp | Personen |
---|---|
ID | 16735 |
Titel | Prof. Dr. med. |
Biographische Angaben | 1865 Habilitation für Augenheilkunde und Chirurgie |
GND-Eintrag | https://d-nb.info/gnd/117594288 |
VIAF-Eintrag | https://viaf.org/viaf/77097528/ |
Geburtsdatum | 10 October 1836 |
Todesdatum | 31 May 1914 |
Studium | Medizin in Berlin und Würzburg 1858 Promotion |
Mitgliedschaft | seit 1882 Mitglied der Deutschen Akademie der Naturforscher Leopoldina |
Stellung | Honorarprofessor |
Institution | Medizinische Fakultät Charité |
Verschlagwortung
- Allgemein: › Fachgebiet › Medizin › Augenheilkunde
- Allgemein: › Körperschaft › Humboldt-Universität zu Berlin › Fakultät (historisch) › Charité - Universitätsklinikum
- Allgemein: › Körperschaft › Humboldt-Universität zu Berlin › Universitätsgeschichte der HU › Friedrich-Wilhelms- Universität (1828-1945)
- Geburtsort: › Ort › Ortsnamen A-Z › Berlin
- Sterbeort: › Ort › Ortsnamen A-Z › Berlin
- Allgemein: › Person › Namen A-Z › Rose, Edmund
- Name: › Person › Namen A-Z › Rose, Edmund
- Allgemein: › Person › Stellung/ Funktion › Honorarprofessor
- Allgemein: › Person › Stellung/ Funktion › Privatdozent