Biografie, William Thierry Preyer
Der von stark vom Darwinismus geprägte Physiologe und Psychologe Preyer forschte über psychosoziale Aspekte der menschlichen Entwicklung und begründete eine wissenschaftliche Kinderpsychologie in Deutschland. In Berlin setzte er sich für eine populäre Form der Wissenschaftsdarstellung ein und vertrat diese Auffassung als Leiter der Mikroskopischen Abteilung der Urania. Er publizierte u.a.: De haemoglobino observationes et experimenta (Diss. Bonn, 1866); Die Blutkrystalle (1871); Naturwissenschaftliche Thatsachen und Probleme (1880); Die Seele des Kindes: Beobachtungen über die geistige Entwicklung des Menschen in den ersten Lebensjahren (1882); Elemente der allgemeinen Physiologie: Kurz und leichtfasslich (1883); Die geistige Entwicklung in der ersten Kindheit (1893); Zur Psychologie des Schreibens (1895).
*
Detailangaben
Eintragstyp | Personen |
---|---|
ID | 16761 |
Titel | Prof. |
Biographische Angaben | 1865 Habilitation für Zoophysik und Zoochemie in Bonn |
GND-Eintrag | https://d-nb.info/gnd/118596411 |
VIAF-Eintrag | https://viaf.org/viaf/69038875/ |
Geburtsdatum | 4 July 1841 |
Todesdatum | 15 July 1897 |
Studium | Medizin, Physiologie, Psychologie und Naturwissenschaften in Bonn, Heidelberg, Berlin und Wien 1862 Promotion zum Dr. phil. in Heidelberg |
Verschlagwortung
- Allgemein: › Fachgebiet › Physiologie
- Allgemein: › Körperschaft › Humboldt-Universität zu Berlin › Fakultät (historisch) › Charité - Universitätsklinikum
- Allgemein: › Körperschaft › Humboldt-Universität zu Berlin › Universitätsgeschichte der HU › Friedrich-Wilhelms- Universität (1828-1945)
- Geburtsort: › Ort › Ortsnamen A-Z › Manchester (Großbritannien)
- Sterbeort: › Ort › Ortsnamen A-Z › Wiesbaden
- Allgemein: › Person › Namen A-Z › Preyer, William Thierry
- Name: › Person › Namen A-Z › Preyer, William Thierry