Biografie, Franz Praetorius
Praetorius publizierte u.a.: Ueber die Sprache von Harar (1869); Ueber die Somalisprache (1870); Grammatik der Tigriñassprache in Abessinien, hauptsächlich in der Gegend von Aksum und Adoa: mit einer Textbeilage (1871); Himjarische Inschriften (1872); Die amharische Sprache (1879); Die Übernahme der früh-mittelgriechischen Namen durch die Juden : Ein Nachwort zu meiner Schrift über die Herkunft der hebräischen Accente (1902).
Detailangaben
Eintragstyp | Personen |
---|---|
ID | 17166 |
Titel | Prof. Dr. |
Biographische Angaben | 1873 Habilitation an der Friedrich-Wilhelms-Universität, Berlin |
GND-Eintrag | http://d-nb.info/gnd/116278838 |
Geburtsdatum | 22 December 1847 |
Todesdatum | 21 January 1927 |
Studium | Studium der Orientalistik in Berlin und Leipzig 1870 Promotion in Halle |
Verschlagwortung
- Allgemein: › Fachgebiet › Orientalistik
- Allgemein: › Körperschaft › Humboldt-Universität zu Berlin › Fakultät (historisch) › Philosophische Fakultät
- Allgemein: › Körperschaft › Humboldt-Universität zu Berlin › Universitätsgeschichte der HU › Friedrich-Wilhelms- Universität (1828-1945)
- Geburtsort: › Ort › Ortsnamen A-Z › Berlin
- Sterbeort: › Ort › Ortsnamen A-Z › Breslau (poln. Wroclow)
- Allgemein: › Person › Namen A-Z › Praetorius, Franz
- Name: › Person › Namen A-Z › Praetorius, Franz
- Allgemein: › Person › Stellung/ Funktion › Professor, außerordentlicher