Biografie, Kurt Opitz
Der Agrarwissenschaftler Kurt Opitz führte auf den humusarmen, sandigen Böden im Raum Berlin langjährig konzipierte Feldversuche durch, die sich vornehmlich mit Fragen der Bodenbearbeitung, der Bodenfruchtbarkeit der Düngung und dem Wasserhaushalt der Böden befaßten. Neben diesen Dauerversuchen widmete er einen wesentlichen Teil seiner pflanzenbaulichen Versuchstätigkeit dem Lein, dem Roggen und der Kartoffel. Untersuchungen über Bewurzelung und Bestockung einiger Getreidesorten (Diss. Breslau 1904); Neuzeitlicher Roggenbau (1925, Landwirtschaftliche Hefte Nr. 53/54); Anbau von Hülsenfrüchten (1949, Schriftenreihe Deutscher Bauernverlag Bd. 28).
Detailangaben
Eintragstyp | Personen |
---|---|
ID | 17195 |
Titel | Prof. Dr. |
Biographische Angaben | 1921 Prof. für Acker- und Pflanzenbau an der Landwirtschaftlichen Hochschule der Friedrichs-Wilhelms-Universität, Berlin |
GND-Eintrag | https://d-nb.info/gnd/137235313 |
VIAF-Eintrag | https://viaf.org/viaf/81454626/ |
Geburtsdatum | 25 November 1877 |
Todesdatum | 5 October 1958 |
Verschlagwortung
- Allgemein: › Fachgebiet › Agrarwissenschaft
- Allgemein: › Forschungsthema › Landwirtschaft
- Allgemein: › Körperschaft › Humboldt-Universität zu Berlin › Fakultät (historisch) › Landwirtschaftlich-Gärtnerische Fakultät
- Allgemein: › Körperschaft › Humboldt-Universität zu Berlin › Universitätsgeschichte der HU › Friedrich-Wilhelms- Universität (1828-1945)
- Geburtsort: › Ort › Ortsnamen A-Z › Jauer (poln. Jawor)
- Allgemein: › Person › Namen A-Z › Opitz, Kurt
- Name: › Person › Namen A-Z › Opitz, Kurt