Biografie, Georg Misch
Georg Misch bezeichnete sich selbst als Schüler von Wilhelm Dilthey und als Vertreter der Lebensphilosophie. Er publizierte u.a.: Geschichte der Autobiographie (2 Bde.,1907); Der Weg in die Philosophie (1926); Lebensphilosophie und Phänomenologie. Eine Auseinandersetzung der Diltheyschen Richtung mit Heidegger und Husserl (1930).
Detailangaben
Eintragstyp | Personen |
---|---|
ID | 17229 |
Titel | Dr. |
Biographische Angaben | 1903-11 Privatdozent der Philosophie an der Friedrich-Wilhelms-Universität, Berlin, dort 1915 Habilitation |
GND-Eintrag | https://d-nb.info/gnd/118582720 |
VIAF-Eintrag | https://viaf.org/viaf/61673036/ |
Geburtsdatum | 5 April 1878 |
Todesdatum | 10 June 1965 |
Studium | Studium der Philosophie und Rechtswissenschaft in Berlin 1900 Promotion mit einer Dissertation "Zur Entstehung des französischen Positivismus" |
Verschlagwortung
- Allgemein: › Fachgebiet › Philosophie
- Allgemein: › Körperschaft › Humboldt-Universität zu Berlin › Fakultät (historisch) › Philosophische Fakultät
- Allgemein: › Körperschaft › Humboldt-Universität zu Berlin › Universitätsgeschichte der HU › Friedrich-Wilhelms- Universität (1828-1945)
- Geburtsort: › Ort › Ortsnamen A-Z › Berlin
- Sterbeort: › Ort › Ortsnamen A-Z › Göttingen
- Allgemein: › Person › Namen A-Z › Misch, Georg
- Name: › Person › Namen A-Z › Misch, Georg
- Religion: › Person › Religionszugehörigkeit › jüdisch
- Allgemein: › Person › Stellung/ Funktion › Privatdozent