Biografie, Max Albert Wilhelm Lenz
Max Lenz, ein Anhänger der um 1900 einsetzenden Ranke-Renaissance in der deutschen Geschichtswissenschaft, erforschte das Zeitalter der Reformation (etwa in Arbeiten zu Gustav Adolf und Wallenstein), in späteren Jahren die Französische Revolution, das Zeitalter Napoleons und die Bismarckära. Darüber hinaus schrieb er eine Geschichte der Berliner Universität, die als eine weit über die Wissenschaftgeschichte hinausreichende Geistes- und Kulturgeschichte des 19. Jahrhunderts gilt. Seine Bismarckstudie erschien 1902 als "Geschichte Bismarcks", die "Geschichte der Friedrich-Wilhelms-Universität" in vier Bänden von 1910 bis 1918.
Detailangaben
Eintragstyp | Personen |
---|---|
ID | 18711 |
Titel | Prof. |
Biographische Angaben | 1881 ao. Prof. für mittlere und neuere Geschichte |
GND-Eintrag | https://d-nb.info/gnd/118779508 |
VIAF-Eintrag | https://viaf.org/viaf/34445395/ |
Geburtsdatum | 13 June 1850 |
Todesdatum | 6 April 1932 |
Studium | Studium der Geschichte und klassischen Philologie in Bonn, Greifswald und Berlin 1874 Promotion |
Verschlagwortung
- Allgemein: › Fachgebiet › Geschichtswissenschaft › Wissenschaftsgeschichte
- Sterbeort: › Ort › Ortsnamen A-Z › Berlin
- Geburtsort: › Ort › Ortsnamen A-Z › Hamburg
- Allgemein: › Person › Namen A-Z › Lenz, Max
- Name: › Person › Namen A-Z › Lenz, Max
- Allgemein: › Person › Stellung/ Funktion › Professor, ordentlicher
- Allgemein: › Person › Stellung/ Funktion › Rektor