Biografie, Hermann Amandus Schwarz
Schwarz beschäftigte sich insbesondere mit der Funktionentheorie und zeigte vielfache Anwendungsmöglichkeiten auf. Nach ihm benannt sind die Cauchy-Schwarzsche Ungleichung und der Satz von Schwarz. Er publizierte: De superficiebus in planam explicabilibus primorum septem ordinum (1864); Bestimmung einer speciellen Minimalfläche (1871); Verallgemeinerung eines analytischen Fundamentalsatzes (1880); Formeln und Lehrsätze zum Gebrauch der elliptischen Funktionen (1883).
Detailangaben
Eintragstyp | Personen |
---|---|
ID | 18719 |
Titel | Prof. |
Biographische Angaben | 1866 Habilitation |
GND-Eintrag | https://d-nb.info/gnd/117367028 |
VIAF-Eintrag | https://viaf.org/viaf/61145857791723020403/ |
Geburtsdatum | 25 January 1843 |
Todesdatum | 30 November 1921 |
Studium | Studium der Chemie und Mathematik in Berlin Promotion 1864 |
Verschlagwortung
- Allgemein: › Fachgebiet › Mathematik
- Allgemein: › Körperschaft › Humboldt-Universität zu Berlin › Universitätsgeschichte der HU › Friedrich-Wilhelms- Universität (1828-1945)
- Sterbeort: › Ort › Ortsnamen A-Z › Berlin
- Geburtsort: › Ort › Ortsnamen A-Z › Hermsdorf (poln. Sobiecin)
- Allgemein: › Person › Namen A-Z › Schwarz, Hermann
- Name: › Person › Namen A-Z › Schwarz, Hermann
- Allgemein: › Person › Stellung/ Funktion › Professor, ordentlicher