Biografie, Leo Langstein
Langstein wurde 1909 Oberarzt, 1911 Direktor des Kaiser-Auguste-Victoria-Krankenhauses in Berlin. Er veröffentlichte zahlereiche Arbeiten auf dem Gebiet der Säuglings- und Kleinkinderpflege und trug maßgeblich zur Schaffung des Berufsbildes der Säuglingsschwester bei. Nach der Machergreifung der Nationalsozialisten nahm er sich das Leben.
Detailangaben
Eintragstyp | Personen |
---|---|
ID | 18727 |
Titel | Dr. med |
Biographische Angaben | 1907 Privatdozent für Kinderheilkunde an der Friedrich-Wilhelms-Universität, Berlin |
GND-Eintrag | https://d-nb.info/gnd/119121301 |
VIAF-Eintrag | https://viaf.org/viaf/37719687/ |
Geburtsdatum | 13 April 1876 |
Todesdatum | 7 June 1933 |
Mitgliedschaft | Reichs- und preuß. Landesgesundheitsrates |
Verschlagwortung
- Allgemein: › Fachgebiet › Medizin › Kinderheilkunde
- Allgemein: › Körperschaft › Humboldt-Universität zu Berlin › Fakultät (historisch) › Charité - Universitätsklinikum
- Allgemein: › Körperschaft › Humboldt-Universität zu Berlin › Universitätsgeschichte der HU › Friedrich-Wilhelms- Universität (1828-1945)
- Sterbeort: › Ort › Ortsnamen A-Z › Berlin
- Geburtsort: › Ort › Ortsnamen A-Z › Wien (Österreich)
- Allgemein: › Person › Namen A-Z › Langstein, Leo
- Name: › Person › Namen A-Z › Langstein, Leo
- Allgemein: › Person › Stellung/ Funktion › Privatdozent