Biografie, Friedrich Rühs
Seit 1810 ao. Prof. an der Berliner Universität, wurde Rüh 1817 zum Historiographen des preußischen Staates ernannt. Er veröffentlichte Werke zur nordischen Geschichte und Philologie sowie zu allgem. historischen Themen, so Finnland und seine Bewohner (1809); Über den Ursprung der Isländischen Poesie (1813); Das Verhältnis Holsteins und Schleswigs zu Deutschland und Dänemark (1817); Handbuch der Geschichte des Mittelalters (1816).
Detailangaben
Eintragstyp | Personen |
---|---|
ID | 18735 |
Titel | Prof. |
Biographische Angaben | 1802 Habilitation in Greifswald |
GND-Eintrag | https://d-nb.info/gnd/104359714 |
VIAF-Eintrag | https://viaf.org/viaf/27298922/ |
Geburtsdatum | 1 March 1781 |
Todesdatum | 1 February 1820 |
Nachlass | Über den Ursprung der Isländischen Poesie [...] (1813) |
Studium | Studium der Geschichte in Greifswald und Göttingen |
Verschlagwortung
- Allgemein: › Fachgebiet › Geschichtswissenschaft
- Allgemein: › Fachgebiet › Philologie
- Allgemein: › Körperschaft › Humboldt-Universität zu Berlin › Universitätsgeschichte der HU › Berliner Universität (1810-1827)
- Sterbeort: › Ort › Ortsnamen A-Z › Florenz (Italien)
- Geburtsort: › Ort › Ortsnamen A-Z › Greifswald
- Allgemein: › Person › Namen A-Z › Rühs, Friedrich
- Name: › Person › Namen A-Z › Rühs, Friedrich
- Allgemein: › Person › Stellung/ Funktion › Professor, außerordentlicher