Biografie, Eduard Spranger
Spranger stand in der Tradition der Hermeneutik Wilhelm Diltheys. Er war einer der profiliertesten Vertreter der so genannten Geisteswissenschaftlichen Pädagogik in Deutschland und hat die pädagogische Diskussion in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts maßgeblich mitbestimmt. Er entwickelte in Anlehnung an Diltheys Weltanschauungslehre einen Katalog menschlicher "Lebensformen". Demnach lassen sich der theoretische, ästhetische, soziale, ökonomische und religiöse Mensch sowie der Machtmensch unterscheiden. Diese Grundtypen machte Spranger, der den Ausdruck homo oeconomicus popularisierte, auch in den Phasen der menschlichen Entwicklung sichtbar. Bekannt geworden ist besonders seine Rede zum Bildungswert der Heimatkunde, in der er bereits 1923 deutlich Begriffe wie geistiges Wurzelgefühl und Bodenverbundenheit verwendete, die später nationalsozialistisches Gedankengut wurden. Auch in der Heimatkunde nach 1945 wurde diese Schrift mehrfach neu aufgelegt. Spranger veröffentlichte u.a.: Die Grundlagen der Geschichtswissenschaft. Eine erkenntnistheoretisch-psychologische Untersuchung (1905); Wilhelm von Humboldt und die Humanitätsidee (1909); Lebensformen. Geisteswissenschaftliche Psychologie und Ethik der Persönlichkeit (1921); Psychologie des Jugendalters (1924); Pestalozzis Denkformen (1947); Aus Friedrich Fröbels Gedankenwelt (951); Der geborene Erzieher (1958).
Detailangaben
Eintragstyp | Personen |
---|---|
ID | 6454 |
Titel | Prof. |
Biographische Angaben | 1909-11 Privatdozent |
GND-Eintrag | https://d-nb.info/gnd/118616390 |
VIAF-Eintrag | https://viaf.org/viaf/14809398/ |
Geburtsdatum | 27 June 1882 |
Todesdatum | 17 September 1963 |
Studium | Philosophie, Geschichte und Psychologie in Berlin 1905 Promotion |
Stellung | Prof. |
Institution | Philosophische Fakultät |
Verschlagwortung
- Allgemein: › Fachgebiet › Pädagogik
- Allgemein: › Fachgebiet › Philosophie
- Allgemein: › Körperschaft › Humboldt-Universität zu Berlin › Fakultät (historisch) › Philosophische Fakultät
- Allgemein: › Körperschaft › Humboldt-Universität zu Berlin › Universitätsgeschichte der HU › Friedrich-Wilhelms- Universität (1828-1945)
- Geburtsort: › Ort › Ortsnamen A-Z › Berlin › Groß-Lichterfelde (seit 1920 zu Berlin)
- Sterbeort: › Ort › Ortsnamen A-Z › Tübingen
- Allgemein: › Person › Namen A-Z › Spranger, Eduard
- Name: › Person › Namen A-Z › Spranger, Eduard
- Allgemein: › Person › Stellung/ Funktion › Privatdozent