Biografie, Eduard Norden
Eduard Norden, einer der einflussreichsten Altertumsforscher seiner Zeit, schuf die Grundlagen der modernen Rhetorikforschung und führte die religionswissenschaftliche Analyse in die Klassische Philologie ein. Er veröffentlichte u.a.: Die antike Kunstprosa vom VI. Jahrhundert v. Chr. bis in die Zeit der Renaissance (1898); Einleitung in die Altertumswissenschaft (mit Alfred Gercke 1912?1927); Agnostos theos. Untersuchungen zur Formengeschichte religiöser Rede (1913); Ennius und Vergilius. Kriegsbilder aus Roms grosser Zeit (1915); Römische Literatur (1923); Logos und Rhythmus (1928).
Detailangaben
Eintragstyp | Personen |
---|---|
ID | 6768 |
Titel | Prof. Dr. |
Biographische Angaben | 1892 Habilitation in Staßburg |
GND-Eintrag | https://d-nb.info/gnd/118786423 |
VIAF-Eintrag | https://viaf.org/viaf/73878571/ |
Geburtsdatum | 21 September 1869 |
Todesdatum | 13 July 1941 |
Studium | 1891 Promotion in Leipzig |
Verschlagwortung
- Allgemein: › Fachgebiet › Philologie › Klassische Philologie
- Allgemein: › Körperschaft › Humboldt-Universität zu Berlin › Fakultät (historisch) › Philosophische Fakultät
- Allgemein: › Körperschaft › Humboldt-Universität zu Berlin › Universitätsgeschichte der HU › Friedrich-Wilhelms- Universität (1828-1945)
- Geburtsort: › Ort › Ortsnamen A-Z › Emden
- Sterbeort: › Ort › Ortsnamen A-Z › Zürich (Schweiz)
- Allgemein: › Person › Namen A-Z › Norden, Eduard
- Name: › Person › Namen A-Z › Norden, Eduard
- Religion: › Person › Religionszugehörigkeit › protestantisch