Biografie, Johann Friedrich Dieffenbach
-operatives Verfahren "Tenotomie" möglicherweise als Kategorie in den Thesaurus aufnehmen
-Verschlagwortung unter Fachgebiet/Medizin auch unter Kategorie Transfusionsmedizin (aufgrund seiner Forschung zu In- und Transfusionen)?
Detailangaben
Eintragstyp | Personen |
---|---|
ID | 6975 |
Titel | Prof. Dr. med. |
Biographische Angaben | 1823 praktischer Arzt |
GND-Eintrag | https://d-nb.info/gnd/11852531X |
VIAF-Eintrag | https://viaf.org/viaf/18013415/ |
Geburtsdatum | 1 February 1792 |
Todesdatum | 11 November 1847 |
Studium | Theologie und Medizin |
Mitgliedschaft | Gesellschaft für Natur- und Heilkunde; Gesellschaft Naturforschender Freunde |
Stellung | Professor für Chirurgie |
Institution | Chirurgische Universitätsklinik |
Ereignisse
Mitgliedschaft |
Mitglied der ärztlichen Ober-Examinations-Kommission. |
|
– 1847 | Mitgliedschaft |
Mitglied der Gesellschaft für Natur- und Heilkunde in Berlin. |
1812 – 1816 | Studium |
Studium der Theologie in Rostock und Greifswald. |
1816 – 1820 | Studium |
Studium der Medizin in Königsberg. |
1821 – 1822 | Studienaufenthalt |
Studienreise nach Frankreich. |
1822 – 1822 | Promotion |
Promotion in Würzburg, Thema: Nonnulla de regeneratione et transplantatione. |
1823 – 1823 | Habilitation |
Habilitation in Berlin. |
1824 – 1824 | Staatsexamen |
Staatsexamen in Berlin. |
1832 – 1832 | Ernennung |
Außerordentlicher Professor an der Friedrich-Wilhelms-Universität. |
17 April 1832 – 1840 | Lehrtätigkeit |
Außerordentlicher Professor für Chirurgie. |
1834 – 1834 | Reise |
Frankreich-Aufenthalt. |
1837 – 1837 | Auszeichnung |
Monthyon-Preis des "Institut de France" für seine Infusions- und Tranfusionsversuche |
1839 – 1839 | Auszeichnung |
Monthyon-Preis des "Institut de France" (gemeinsam mit Stromeyer) für seine Schieloperationen/Tenotomien.n |
1840 – 1847 | Funktion |
Direktor der chirurgischen Universitätsklinik. |
2 October 1840 – 11 November 1847 | Lehrtätigkeit |
Professor für Chirurgie. |
1842 – 1842 | Auszeichnung |
Mitglied der Friedensklasse des Ordens Pour le mérite für Wissenschaft und Künste. |
1844 – 1847 | Mitgliedschaft |
Mitglied der Gesellschaft Naturforschender Freunde zu Berlin. |
Verschlagwortung
- Allgemein: › Fachgebiet › Medizin › Anästhesiologie
- Allgemein: › Fachgebiet › Medizin › Chirurgie › Plastische Chirurgie
- Allgemein: › Forschungsthema › Medizinischer Eingriff › Anästhesie › Äthernarkose
- Allgemein: › Forschungsthema › Medizinischer Eingriff › Infusion
- Allgemein: › Forschungsthema › Medizinischer Eingriff › Transfusion
- Allgemein: › Körperschaft › Charité, Universitätsklinikum › Chirurgisch orientierte Kliniken
- Allgemein: › Körperschaft › Gesellschaft für Natur- und Heilkunde in Berlin
- Allgemein: › Körperschaft › Gesellschaft Naturforschender Freunde zu Berlin
- Allgemein: › Körperschaft › Humboldt-Universität zu Berlin › Fakultät (historisch) › Charité - Universitätsklinikum
- Allgemein: › Körperschaft › Humboldt-Universität zu Berlin › Institut
- Allgemein: › Körperschaft › Humboldt-Universität zu Berlin › Universitätsgeschichte der HU › Friedrich-Wilhelms- Universität (1828-1945)
- Sterbeort: › Ort › Ortsnamen A-Z › Berlin
- Geburtsort: › Ort › Ortsnamen A-Z › Königsberg (russ. Kaliningrad)
- Allgemein: › Person › Auszeichnung › Orden Pour le Mérite für Wissenschaften und Künste
- Allgemein: › Person › Namen A-Z
- Name: › Person › Namen A-Z › Dieffenbach, Johann Friedrich
- Allgemein: › Person › Religionszugehörigkeit › evangelisch
- Religion: › Person › Religionszugehörigkeit › evangelisch
- Allgemein: › Sammlungsobjekt › Fehlerhafter Datensatz