› Kunstsammlung / Kustodie der Humboldt-Universität
Alexander von Humboldt
Das Bildnis des baltischen Malers Alexander Hagen ist das älteste Humboldt-Porträt im Besitz der Universität. Ob der Künstler den Wissenschaftler noch persönlich getroffen hat (wozu er sowohl in Deutschland als auch in Südamerika Gelegenheit gehabt haben könnte), ist nicht gesichert. Möglicherweise nutzte er auch eine grafische Vorlage des zur Entstehungszeit bereits berühmten Humboldt. Das Porträt ist ganz auf den Kopf konzentriert, ohne weitere Attribute wie die häufig verwendeten Landkarten oder Globen. Zusätzlich betonen der Lichteinfall und der weiße Kragen mit geknotetem Tuch das ruhige Antlitz. Die Intensität wird ebenfalls durch Humboldts festen Blick unterstrichen.

Detailangaben
Eintragstyp | Bilddokumente |
---|---|
ID | 7663 |
Inventar-Nr. | M 057 |
Sachtitel | Alexander von Humboldt |
Datierung | zweite Hälfte des 19. Jhs. |
Hersteller | Alexander Hagen |
Format | 60 x 47 cm |
Verschlagwortung
- Gattung: › Forschungsthema › Bildgattung › Porträt
- Allgemein: › Forschungsthema › Bildgattung › Porträt › Einzelporträt
- Allgemein: › Forschungsthema › Bildgattung › Porträt › Gelehrtenporträt
- Allgemein: › Forschungsthema › Ikonographie
- Allgemein: › Körperschaft › Humboldt-Universität zu Berlin › Universitätsbibliothek › Kustodie
- Verwaltung: › Körperschaft › Humboldt-Universität zu Berlin › Universitätsbibliothek › Kustodie
- Allgemein: › Material › Öl auf Leinwand
- Material: › Material › Öl auf Leinwand
- Allgemein: › Person › Namen A-Z › Humboldt, Alexander von
- Darstellungsinhalt: › Person › Namen A-Z › Humboldt, Alexander von
- Allgemein: › Sammlungsobjekt
- Form: › Sammlungsobjekt › Zweidimensionales Objekt › Bilddokument › Fotografie
- Allgemein: › Sammlungsobjekt › Zweidimensionales Objekt › Bilddokument › Gemälde
- Dokument-Typ: › Sammlungsobjekt › Zweidimensionales Objekt › Bilddokument › Gemälde
- Allgemein: › Technik › Formale Gestaltung
- Allgemein: › Technik › Maltechnik › Ölmalerei
- Technik: › Technik › Maltechnik › Ölmalerei