› Kunstsammlung / Kustodie der Humboldt-Universität
Aufruhr
Das Blatt, das zunächst den Titel "Bauernkrieg" trug, wurde in "Aufruhr" umbenannt, nachdem die Künstlerin die Folge gleichen Titels begonnen hatte. Dargestellt ist ein wilder Haufen wütender Bauern, die, zum Äußersten entschlossen, mit Sensen und Äxten hinter der Bundschuhfahne einherstürmen; eine brennende Burg bezeichnet ihren Weg. (Anita Stegmeier)

Detailangaben
Eintragstyp | Bilddokumente |
---|---|
ID | 8597 |
Inventar-Nr. | G 237 |
Dokumentation | Theater der Natur und Kunst. Theatrum naturae et artis. Ausstellungskatalog, hg. von Horst Bredekamp, Jochen Brüning und Cornelia Weber, Berlin 2000, S. 61-69 |
Sachtitel | Aufruhr |
Datierung | 1899 |
Hersteller | Käthe Kollwitz |
Format | 36 x 42,5 cm / 32,2 x 37,7 cm (Plattenrand) |
Verschlagwortung
- Allgemein: › Forschungsthema › Bauernkrieg
- Allgemein: › Forschungsthema › Sozialkritik
- Allgemein: › Körperschaft › Humboldt-Universität zu Berlin › Universitätsbibliothek › Kustodie
- Verwaltung: › Körperschaft › Humboldt-Universität zu Berlin › Universitätsbibliothek › Kustodie
- Allgemein: › Körperschaft › Humboldt-Universität zu Berlin › Universitätsgeschichte der HU › Ausstellung "Theater der Natur und Kunst" › Raum 3 › Katalog 3/11
- Allgemein: › Material › Papier
- Material: › Material › Papier
- Herstellungsort: › Ort › Ortsnamen A-Z › Berlin
- Allgemein: › Person › Beruf › Künstler
- Allgemein: › Person › Namen A-Z › Kollwitz, Käthe
- Allgemein: › Sammlung › Kunstsammlung der Humboldt-Universität zu Berlin
- Allgemein: › Sammlungsobjekt › Exponat
- Allgemein: › Sammlungsobjekt › Zweidimensionales Objekt › Bilddokument › Druckgraphik
- Dokument-Typ: › Sammlungsobjekt › Zweidimensionales Objekt › Bilddokument › Druckgraphik
- Allgemein: › Technik › Drucktechnik › Radierung
- Technik: › Technik › Drucktechnik › Radierung
- Form: › Technik › Fototechnik › Farbfotografie
- Allgemein: › Zeitraum › Jahr › 19. Jh.