Java-Atlas von Franz Junghuhn, Taf. XXXII
Topographischer und naturwissenschaftlicher Atlas zur Reise durch Java von Dr. Fr. Junghuhn. Magdeburg 1845. Lithografisches Blatt:
Fig. 1. Elektrische Entladungen in den fernen nördlichen Wolkenschichten, wie sie Abends von 19 Uhr an auf den Abhängen des Panggerango zu Bodjong Keton im September, jeden Tag fast auf gleiche Art wiederkehrend, beobachtet wurden (S. 468).
Fig. 2. Der Krater des Gedé, von dem südlichen (höchsten)Rande der Kratermauer aus gesehen (9230') S. 477. [...]
Fig. 3 Cyathea lanuginosa Jungh. (a), mit einer andern, noch unbestimmten und nicht in Frucht gefundenen Baumfarrenart zusammengestellt (S. 484).
Fig. 4. Anblick des Panggerango, aus den Gegenden bei Nagrag, oder zischen Nagrag und Tjitjurruk gesehen. [...]"

Detailangaben
Eintragstyp | Bilddokumente |
---|---|
ID | 20751 |
Inventar-Nr. | Natw. 1544 |
Format | Albumblatt 29 X 43,2; Graphik 19,7 X 32,8 |
Verschlagwortung
- Gattung: › Forschungsthema › Bildgattung › Objektdarstellung, wissenschaftlich
- Allgemein: › Forschungsthema › Landschaft
- Allgemein: › Forschungsthema › Vulkanismus
- Allgemein: › Körperschaft › Humboldt-Universität zu Berlin › Universitätsbibliothek
- Verwaltung: › Körperschaft › Humboldt-Universität zu Berlin › Universitätsbibliothek
- Material: › Material › Papier
- Herstellungsort: › Ort › Ortsnamen A-Z › Berlin
- Allgemein: › Ort › Region/ Insel › Java (geogr.)
- Darstellungsinhalt: › Ort › Region/ Insel › Java (geogr.)
- Form: › Repro/ Medium › 2D-Scan
- Allgemein: › Sammlung › Rarasammlung
- Allgemein: › Sammlungsobjekt › Schriftgut › Atlas
- Dokument-Typ: › Sammlungsobjekt › Zweidimensionales Objekt › Bilddokument › Druckgraphik
- Allgemein: › Technik › Drucktechnik › Lithographie
- Technik: › Technik › Drucktechnik › Lithographie
- Allgemein: › Technik › Formale Gestaltung › Figur › Profil