Linkes Vorderbein eines Haushundes
Aufgestelltes Skelett des linken Vorderbeins eines Hundes (Canis lupus f. familiaris L.). Hunde und viele andere Raubtiere (Carnivora) haben die sogenannte digitigrade Extremitätenhaltung ausgebildet. Sie sind also Zehengänger. Einzig die Zehen (Phalangen) werden beim Laufen aufgesetzt, der Mittelfuß steht zu ihnen im senkrechten Winkel nach oben und geht gerade in Elle und Speiche über. Diese Anatomie erklärt die hakenförmige Gestalt von Hundpfoten. Durch diese digitigrade Extremitätenstellung entsteht eine größere Schrittweite und damit meist eine erhöhte Laufgeschwindigkeit als Voraussetzung für ausdauernde Laufbewegungen.

Detailangaben
Eintragstyp | Plastische Objekte |
---|---|
ID | 46499 |
Inventar-Nr. | 28.12.11.1-8 (alte Inventarnummer 135) |
Sachtitel | Linke Vorderextremität von Canis lupus f. familiaris L., gestützt |
Beschriftung | 28.12.11.1-8 [Tinte, schwarz gedruckt, 28.12. Tinte, rot gedruckt] Canis lupus f.familiaris L. Haushund [Tinte, schwarz gedruckt, Canis lupus f.familiaris rot unterstrichen] - Linkes Vorderbein, Skelet - [Tinte, schwarz gedruckt, Bindestriche Tinte, rot gedruckt] Sekt.Biol.Bln. [Tinte, schwarz gedruckt] |
Beschriftungsort | Etikett vorn am Holzsockel |
Verschlagwortung
- Allgemein: › Fachgebiet › Biologie › Zoologie
- Fachgebiet: › Fachgebiet › Biologie › Zoologie
- Allgemein: › Forschungsthema › Körperteil › Gelenk › Ellbogengelenk
- Allgemein: › Forschungsthema › Körperteil › Gelenk › Kugelgelenk
- Allgemein: › Forschungsthema › Körperteil › Gliedmaße › Finger
- Allgemein: › Forschungsthema › Körperteil › Gliedmaße › Hand
- Allgemein: › Forschungsthema › Körperteil › Gliedmaße › Vorderextremität
- Allgemein: › Forschungsthema › Körperteil › Organ(-teil) › Skelett (Wirbeltiere) › Armknochen › Oberarmknochen
- Allgemein: › Forschungsthema › Körperteil › Organ(-teil) › Skelett (Wirbeltiere) › Armknochen › Unterarmknochen › Elle
- Allgemein: › Forschungsthema › Körperteil › Organ(-teil) › Skelett (Wirbeltiere) › Armknochen › Unterarmknochen › Speiche
- Allgemein: › Forschungsthema › Körperteil › Organ(-teil) › Skelett (Wirbeltiere) › Handknochen
- Allgemein: › Forschungsthema › Körperteil › Organ(-teil) › Skelett (Wirbeltiere) › Schultergürtel › Schulterblatt
- Allgemein: › Körperschaft › Humboldt-Universität zu Berlin
- Allgemein: › Körperschaft › Humboldt-Universität zu Berlin › Institut › Institut für Biologie
- Verwaltung: › Körperschaft › Humboldt-Universität zu Berlin › Institut › Institut für Biologie
- Allgemein: › Lebewesen › Tier › Chordata › Vertebrata › Mammalia › Carnivora › Canidae › Canis lupus f. familiaris
- Allgemein: › Lebewesen › Tier › Chordata › Vertebrata › Mammalia › Carnivora › Canidae › Canis spec.
- Material: › Material › Knochensubstanz
- Form: › Repro/ Medium › Digitalfoto
- Allgemein: › Sammlung › Zoologische Lehrsammlung
- Dokument-Typ: › Sammlungsobjekt › Naturalie › Präparat, menschlich oder tierisch › Knochenpräparat
- Allgemein: › Sammlungsobjekt › Naturalie › Präparat, menschlich oder tierisch › Skelettteil
- Technik: › Technik › Präparationstechnik › Skelettierung