Oberschädel eines Sibirischen Moschushirschen (Moschus moschiferus)
Oberschädel eines Sibirischen Moschushirsches (Moschus moschifera L.). Sowohl das Zungenbein als auch der Unterkiefer fehlen dem Präparat. Die Bestimmung des Geschlechts ist anhand der verlängerten oberen Eckzähne einfach. Nur Männchen bilden derart imposante Hauer aus, die im Kampf gegen Rivalen eingesetzt werden. Sie können bis zu 7 cm Länge erreichen.

Detailangaben
Eintragstyp | Plastische Objekte |
---|---|
ID | 46742 |
Inventar-Nr. | 28.12.13.2-45 (alte Inventarnummer TpB 79/44) |
Sachtitel | Oberschädel von Moschus moschiferus L., männlich |
Herkunft | von einem am 14.11.1978 im Tierpark Berlin gestorbenen Tier |
Beschriftung | 28.12.13.2-45 [Tinte, schwarz gedruckt, 28.12. Tinte, rot gedruckt] Moschustier [Tinte, schwarz gedruckt] Inst.Biol.Bln. [Tinte, schwarz gedruckt] |
Beschriftungsort | Etikett an der linken Schädelhälfte befestigt |
Verschlagwortung
- Allgemein: › Fachgebiet › Biologie › Zoologie
- Fachgebiet: › Fachgebiet › Biologie › Zoologie
- Allgemein: › Forschungsthema › Körperteil › Organ(-teil) › Skelett (Wirbeltiere) › Schädel
- Allgemein: › Forschungsthema › Körperteil › Zahn › Dens caninus
- Allgemein: › Forschungsthema › Körperteil › Zahn › Eckzahn
- Allgemein: › Forschungsthema › Polymorphismus › Geschlechtsdimorphismus
- Allgemein: › Körperschaft › Humboldt-Universität zu Berlin › Institut › Institut für Biologie
- Verwaltung: › Körperschaft › Humboldt-Universität zu Berlin › Institut › Institut für Biologie
- Allgemein: › Lebewesen › Tier › Chordata › Vertebrata › Mammalia › Artiodactyla › Moschidae › Moschus moschiferus
- Allgemein: › Lebewesen › Tier › Chordata › Vertebrata › Mammalia › Artiodactyla › Moschidae › Moschus spec.
- Material: › Material › Knochensubstanz
- Form: › Repro/ Medium › Digitalfoto
- Allgemein: › Sammlung › Zoologische Lehrsammlung
- Dokument-Typ: › Sammlungsobjekt › Naturalie › Präparat, menschlich oder tierisch › Knochenpräparat
- Technik: › Technik › Präparationstechnik › Skelettierung