Biografie, Arthur Heffter
Heffter isolierte 1897 das Meskalin aus dem Peyotekaktus. Dies war die erste Isolation einer natürlich vorkommenden psychedelischen Substanz in reiner Form. Von 1922 bis 1923 war er Rektor der Friedrich-Wilhelms-Universität. 1923 veröffentlichte er ein Handbuch der experimentellen Parmakologie.
Detailangaben
Eintragstyp | Personen |
---|---|
ID | 16079 |
Titel | Prof. Dr. |
Biographische Angaben | 1892 Habilitation in Leipzig |
GND-Eintrag | https://d-nb.info/gnd/117509825 |
VIAF-Eintrag | https://viaf.org/viaf/77095409/ |
Geburtsdatum | 15 June 1859 |
Todesdatum | 8 February 1925 |
Studium | Studium der Chemie in Freiburg, Leipzig und Greifswald 1890 Promotion |
Stellung | Professor für Pharmakologie |
Verschlagwortung
- Allgemein: › Fachgebiet › Pharmazie
- Allgemein: › Körperschaft › Humboldt-Universität zu Berlin › Universitätsgeschichte der HU › Friedrich-Wilhelms- Universität (1828-1945)
- Sterbeort: › Ort › Ortsnamen A-Z › Berlin
- Geburtsort: › Ort › Ortsnamen A-Z › Leipzig
- Allgemein: › Person › Namen A-Z › Heffter, Arthur
- Name: › Person › Namen A-Z › Heffter, Arthur