Biografie, Hermann Thoms
Thoms gilt als Begründer der wissenschaftlichen Pharmazie in deutschland, er führte den Süßstoff Dulcin
ein und veröffentlichte u.a.: Handbuch der praktischen und wissenschaftlichen Pharmazie" (6 Bde., 1924); Betäubungsmittel und Rauschgifte (1929); Untersuchungsmethoden für Arzneispezialitäten (1932);
.
Detailangaben
| Eintragstyp | Personen |
|---|---|
| ID | 17260 |
| Titel | Prof. Dr. |
| Biographische Angaben | 1886-89 Verwalter der Hofapotheke Weimar |
| GND-Eintrag | https://d-nb.info/gnd/117350893 |
| VIAF-Eintrag | https://viaf.org/viaf/69705517/ |
| Geburtsdatum | 20 March 1859 |
| Todesdatum | 28 November 1931 |
| Studium | Apothekerlehre Pharmazie in Berlin, Jena und Würzburg 1886 Promotion |
| Mitgliedschaft | 1927 Deutsche Akademie der Naturforscher Leopoldina |
| Stellung | Prof. |
| Institution | Pharmazeutisches Institut |
Verschlagwortung
- Allgemein: › Fachgebiet › Pharmazie
- Allgemein: › Körperschaft › Humboldt-Universität zu Berlin › Fakultät (historisch) › Charité - Universitätsklinikum
- Allgemein: › Körperschaft › Humboldt-Universität zu Berlin › Universitätsgeschichte der HU › Friedrich-Wilhelms- Universität (1828-1945)
- Sterbeort: › Ort › Ortsnamen A-Z › Berlin
- Geburtsort: › Ort › Ortsnamen A-Z › Neustrelitz
- Allgemein: › Person › Namen A-Z › Thoms, Hermann
- Name: › Person › Namen A-Z › Thoms, Hermann
- Allgemein: › Person › Stellung/ Funktion › Privatdozent
- Allgemein: › Person › Stellung/ Funktion › Professor, außerordentlicher