Biografie, Otto Lubarsch
Lubarsch bearbeitete fast alle Gebiete der allgemeinen und speziellen Pathologie und veröffentlichte grundlegende Studien zu Pigmenten und Entzündungen, zur Lehre von den Infektionskrankheiten, zur Tuberkulose und zum Geschwulstproblem (1899). Zwischen 1924 und 1952 gab er zusammen mit Friedrich Henke das Handbuch der speziellen pathologischen Anatomie und Histologie (12 Bde.) heraus.
Detailangaben
Eintragstyp | Personen |
---|---|
ID | 17262 |
Titel | Prof. Dr. |
Biographische Angaben | 1891 Habilitation (Untersuchungen über die Ursachen der angeborenen und erworbenen Immunität) am Pathologischen Institut der Universität Zürich und 1891 Privatdozent an der Universität Rostock |
GND-Eintrag | https://d-nb.info/gnd/117252891 |
VIAF-Eintrag | https://viaf.org/viaf/73918130/ |
Geburtsdatum | 4 January 1860 |
Todesdatum | 1 April 1933 |
Studium | Studium der Medizin in Jena, Belin, Heidelberg und Straßburg 1883 Promotion |
Verschlagwortung
- Allgemein: › Fachgebiet › Medizin › Anatomie
- Allgemein: › Fachgebiet › Medizin › Pathologie
- Allgemein: › Körperschaft › Deutsche Akademie der Naturforscher, Leopoldina zu Halle/Saale (seit 1652)
- Allgemein: › Körperschaft › Humboldt-Universität zu Berlin › Fakultät (historisch) › Charité - Universitätsklinikum
- Allgemein: › Körperschaft › Humboldt-Universität zu Berlin › Universitätsgeschichte der HU › Friedrich-Wilhelms- Universität (1828-1945)
- Geburtsort: › Ort › Ortsnamen A-Z › Berlin
- Sterbeort: › Ort › Ortsnamen A-Z › Berlin
- Allgemein: › Person › Namen A-Z › Lubarsch, Otto
- Name: › Person › Namen A-Z › Lubarsch, Otto