Biografie, Heinrich Dernburg
Heinrich Dernburg war als Jurist ein bedeutender Vertreter der Pandektenwissenschaft, zudem war er Mitglied des preußischen Herrenhauses und Sydikus der Krone. Er veröffentlichte u.a.: Die Kompensation (1854, 2. Aufl. 1868); Das Pfandrecht (2 Bde., 1860-64.); Die Institutionen des Gajus (1869); Lehrbuch des preußischen Privatrechts (3 Bde., 1871 -80; 4. Aufl. 1884 ff.); Das Vormundschaftsrecht der preußischen Monarchie (1875, 3. Aufl. 1886); Das preußische Hypothekenrecht (mit Hinrichs, 1877); Pandekten (1884 ff.)
Detailangaben
Eintragstyp | Personen |
---|---|
ID | 18707 |
Titel | Prof. |
Biographische Angaben | 1851 Habilitation an der Universität Heidelberg |
GND-Eintrag | https://d-nb.info/gnd/11867787X |
VIAF-Eintrag | https://viaf.org/viaf/59146281/ |
Geburtsdatum | 3 March 1829 |
Todesdatum | 23 November 1907 |
Nachlass | Das Pfandrecht nach den Grundsätzen des heutigen römischen Rechts (2 Bde. 1860-64) |
Studium | Studium der Rechtswissenschaften an der Universität Gießen 1850 Promotion |
Verschlagwortung
- Allgemein: › Fachgebiet › Rechtswissenschaft
- Allgemein: › Körperschaft › Humboldt-Universität zu Berlin › Universitätsgeschichte der HU › Friedrich-Wilhelms- Universität (1828-1945)
- Sterbeort: › Ort › Ortsnamen A-Z › Berlin
- Geburtsort: › Ort › Ortsnamen A-Z › Mainz
- Allgemein: › Person › Namen A-Z › Dernburg, Heinrich
- Name: › Person › Namen A-Z › Dernburg, Heinrich
- Allgemein: › Person › Stellung/ Funktion › Professor, ordentlicher