Biografie, Emil Osann
Osann befasste sich als Mediziner und Physiologe vor allem mit der Wirkung von Heilquellen. 1822 veröffentlichte er eine Arbeit über "Die Mineralquellen zu Kaiser Franzensbad bei Eger", für die ihm der österreichische Kaiser die große goldene Ehrenmedaille verlieh. Sein Hauptwerk war die "Physikalisch-medicinische Darstellung der bekannten Heilquellen der vorzüglichsten Länder Europas" (2 Bde., 1929-32), das als erstes umfassendes Werk der Balneologie gilt. Seit 1837 war er überdies Herausgeber des "Journal der praktischen Heilkunde".
Detailangaben
Eintragstyp | Personen |
---|---|
ID | 18764 |
Titel | Prof. |
Biographische Angaben | Assistent am poliklinischen Institut in Berlin |
GND-Eintrag | https://d-nb.info/gnd/117150126 |
VIAF-Eintrag | https://viaf.org/viaf/37685958/ |
Geburtsdatum | 25 May 1787 |
Todesdatum | 11 January 1842 |
Studium | Studium der Medizin in Jena und Göttingen Promotion (1809) |
Verschlagwortung
- Allgemein: › Fachgebiet › Pharmazie
- Allgemein: › Fachgebiet › Physiologie
- Allgemein: › Körperschaft › Humboldt-Universität zu Berlin › Universitätsgeschichte der HU › Friedrich-Wilhelms- Universität (1828-1945)
- Sterbeort: › Ort › Ortsnamen A-Z › Berlin
- Geburtsort: › Ort › Ortsnamen A-Z › Weimar
- Allgemein: › Person › Namen A-Z › Osann, Emil
- Name: › Person › Namen A-Z › Osann, Emil
- Allgemein: › Person › Stellung/ Funktion › Professor, ordentlicher