Biografie, Gerhart Rodenwaldt
Rodenwaldt veröffentlichte u.a.: Das Relief bei den Griechen (1923); Propyläen-Kunstgeschichte 3: Die Kunst der Antike : Hellas und Rom (1927); Die Akropolis (mit Forograf. von Walter Hege, 1930); Olympia (mit Forografien von Walter Hege, 1936); Kunst um Augustus (1937); Griechische Tempel (1941).
Detailangaben
Eintragstyp | Personen |
---|---|
ID | 229 |
Titel | Prof. Dr. phil. |
Biographische Angaben | 1909-1912 Forschungs-und Ausgrabungsreise nach Italien, Griechenland und Kleinasien |
GND-Eintrag | https://d-nb.info/gnd/116579293 |
VIAF-Eintrag | https://viaf.org/viaf/39618/ |
Geburtsdatum | 16 October 1886 |
Todesdatum | 27 April 1945 |
Nachlass | Deutsches Archäologisches Institut Berlin, Staatsbibliothek Berlin |
Studium | Klassische Archäologie |
Mitgliedschaft | Königlich Preußische Akademie der Wissenschaften |
Stellung | ordentlicher Professor für Klassische Archäologie |
Institution | Winkelmann-Institut |
Ereignisse
– 1908 | Studium |
klassische Archäologie in Heidelberg und Halle (Lehrer: Carl Robert) |
1908 – 1908 | Promotion |
Promotion in Halle; Thema: Qua ratione pictores Pompeiani in componendis parietibus usi sint capita tria |
1912 – 1912 | Habilitation |
Habilitation in Berlin (bei: Georg Loeschke); |
1922 – 1932 | Lehrtätigkeit |
Honorarprofessor an der Friedrich-Wilhelms-Universität |
1929 | Ernennung |
Anläßlich der 100-Jahr-Feier des Deutschen Archäologischen Instituts wird Rodenwaldt zum ersten Präsidenten des Instituts ernannt. |
1932 – 1945 | Mitgliedschaft |
Mitglied der Königlich Preußischen Akademie der Wissenschaften |
1933 | Funktion |
Leiter des Institutes für Archäologie |
1933 – 1945 | Lehrtätigkeit |
ordentlicher Professor für Archeologie |
1936 | Ausstellung |
Sonderausstellung zum antiken Olympia im Abgußmuseum der Universität anläßlich der Olympischen Spiele. |
1941 | Umbenennung |
Von Rodenwaldt initiierte Umbenennung des Archäologischen Instituts der Universität in "Winckelmann-Institut. Archäologisches Seminar und Museum der Gipsabgüsse". |
Verschlagwortung
- Allgemein: › Fachgebiet › Archäologie › Klassische Archäologie
- Allgemein: › Körperschaft › Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften › Königlich Preußische Akademie der Wissenschaften (vor 1810-1945)
- Allgemein: › Körperschaft › Humboldt-Universität zu Berlin › Fakultät (historisch) › Philosophische Fakultät
- Allgemein: › Körperschaft › Humboldt-Universität zu Berlin › Institut › Winckelmann-Institut
- Allgemein: › Körperschaft › Humboldt-Universität zu Berlin › Universitätsgeschichte der HU › Friedrich-Wilhelms- Universität (1828-1945)
- Geburtsort: › Ort › Ortsnamen A-Z › Berlin
- Sterbeort: › Ort › Ortsnamen A-Z › Berlin
- Allgemein: › Person › Namen A-Z › Rodenwaldt, Gerhart
- Name: › Person › Namen A-Z › Rodenwaldt, Gerhart
- Allgemein: › Person › Stellung/ Funktion › Professor, ordentlicher
- Allgemein: › Sammlung › Sammlungen des Winckelmann-Instituts › Abgusssammlung antiker Bildwerke