Biografie, Simon Pallas
Simon Pallas, Chirurg und Vater des Naturforschers Peter Simon Pallas, veröffentlichte: Anleitung zur practischen Chirurgie: zum Gebrauch seiner Zuhörer bey seinen jährlichen Winter-Vorlesungen herausgegeben (1763); Praktische Anleitung die Knochenkrankheiten zu heilen (1770).
Detailangaben
| Eintragstyp | Personen |
|---|---|
| ID | 289 |
| Titel | Prof. Dr. med. |
| Biographische Angaben | Professor für Chirurgie in Halle |
| GND-Eintrag | https://d-nb.info/gnd/139659811 |
| VIAF-Eintrag | https://viaf.org/viaf/102521820/ |
| Geburtsdatum | 1694 |
| Todesdatum | 24 July 1770 |
| Nachlass | Staatsbibliothek Berlin |
| Studium | Medizin |
| Stellung | Professor für Chirurgie |
| Institution | Collegium medico-chirurgicum |
Ereignisse
| Anstellung |
Professor für Chirurgie in Halle. |
|
| Studium |
Studium der Medizin |
|
| 1740 – 1770 | Anstellung |
Erster Wundarzt bei der Charité Berlin. |
Verschlagwortung
- Allgemein: › Fachgebiet › Medizin › Chirurgie
- Allgemein: › Forschungsthema › Autopsie
- Allgemein: › Forschungsthema › Krankheitsbegriff, historischer
- Allgemein: › Forschungsthema › Medizinischer Eingriff › Steinschnitt
- Allgemein: › Körperschaft › Collegium medico-chirurgicum (1724-1809)
- Geburtsort: › Ort › Ortsnamen A-Z › Berlin
- Sterbeort: › Ort › Ortsnamen A-Z › Berlin
- Allgemein: › Person › Namen A-Z › Pallas, Simon
- Name: › Person › Namen A-Z › Pallas, Simon
- Religion: › Person › Religionszugehörigkeit › reformiert
- Allgemein: › Sammlung › Museum anatomicum (ab ca. 1760)
- Allgemein: › Sammlung › Sammlung am Centrum für Anatomie, Charité