Biografie, Emil Krückmann
Krückmann war der Begünder der deutschen Blindenstudienanstalt
Detailangaben
Eintragstyp | Personen |
---|---|
ID | 7669 |
Titel | Prof. Dr. med., Geheimer Medizinalrat |
Biographische Angaben | 1890-91 praktischer Arzt |
GND-Eintrag | https://d-nb.info/gnd/117550337 |
VIAF-Eintrag | https://viaf.org/viaf/77096479/ |
Geburtsdatum | 14 May 1865 |
Todesdatum | 23 June 1944 |
Studium | Medizin |
Mitgliedschaft | Leopoldina |
Stellung | Professor für Augenheilkunde |
Institution | Medizinische Fakultät Charité, Universitäts-Augenklinik |
Ereignisse
– 1890 | Studium |
Studium der Medizin in München, Rostock, Berlin und Göttingen. |
1890 | Promotion |
Promotion zum Dr. med. an der Universität Göttingen. |
1896 | Habilitation |
Habilitation an der Universität Leipzig. |
1912 – 1938 | Lehrtätigkeit |
Professor für Augenheilkunde an der Friedrich-Wilhelms-Universität und Direktor der Universitäts-Augenklinik. |
1916 | Gründung |
Mitgründung der Deutschen Blindenstudienanstalt. |
1932 – 1944 | Mitgliedschaft |
Mitglied der Deutschen Akademie der Naturforscher Leopoldina zu Halle/Saale. |
Verschlagwortung
- Allgemein: › Fachgebiet › Medizin › Augenheilkunde
- Allgemein: › Forschungsthema › Körperteil › Organ(-teil) › Sinnesorgan › Lichtsinnesorgan › Linsenauge (Wirbeltiere)
- Allgemein: › Körperschaft › Charité, Universitätsklinikum
- Allgemein: › Körperschaft › Deutsche Akademie der Naturforscher, Leopoldina zu Halle/Saale (seit 1652)
- Allgemein: › Körperschaft › Humboldt-Universität zu Berlin › Fakultät (historisch) › Charité - Universitätsklinikum
- Allgemein: › Körperschaft › Humboldt-Universität zu Berlin › Universitätsgeschichte der HU › Friedrich-Wilhelms- Universität (1828-1945)
- Sterbeort: › Ort › Ortsnamen A-Z › Berlin
- Geburtsort: › Ort › Ortsnamen A-Z › Neukloster
- Allgemein: › Person › Amtstitel › Medizinalrat
- Allgemein: › Person › Namen A-Z › Krückmann, Emil
- Name: › Person › Namen A-Z › Krückmann, Emil