Biografie, Fritz Haber
Detailangaben
Eintragstyp | Personen |
---|---|
ID | 9194 |
Titel | Prof. Dr. phil. |
Biographische Angaben | 1894-1898 Assistent im Bereich Brennstoffchemie der Technischen Hochschule Karlsruhe |
GND-Eintrag | https://d-nb.info/gnd/118699814 |
VIAF-Eintrag | https://viaf.org/viaf/37018070/ |
Geburtsdatum | 9 December 1868 |
Todesdatum | 29 January 1934 |
Studium | Chemie |
Mitgliedschaft | Leopoldina; Akademie der Wissenschaften |
Stellung | Professor für physikalische Chemie |
Institution | Kaiser-Wilhelm-Instituts für Physikalische Chemie und Elektrochemie |
Ereignisse
1886 – 1891 | Studium |
Studium der Chemie an den Universitäten Berlin, Heidelberg und am Polytechnikum Zürich. |
1891 | Promotion |
Promotion zum Dr. phil. an der Friedrich-Wilhelms-Universität, Thema: "Über einige Derivate des Piperonals". |
1893 | Konversion |
Konvertiert vom jüdischen Glauben zum Protestantismus. |
1896 | Habilitation |
Habilitation für Chemie an der TH Karlsruhe, Thema: "Experimental-Untersuchungen über Zersetzung und Verbrennung von Kohlenwasserstoffen". |
1911 – 1933 | Funktion |
Direktor des Kaiser-Wilhelm-Instituts für Physikalische Chemie und Elektrochemie (heute Fritz-Haber-Institut der Max-Planck-Gesellschaft). |
1912 – 1920 | Lehrtätigkeit |
Honorarprofessor für physikalische Chemie an der Friedrich-Wilhelms-Universität. |
1914 – 1918 | Planung |
Anregung des völkerrechtswidrigen Einsatz von Giftgas an der Front, Einsatz bei der Schlacht bei Ypern am 22. April 1915 (über 10.000 Gasvergiftete). |
1914 – 1934 | Mitgliedschaft |
Ordentliches Mitglied der königlich Preußischen Akademie der Wissenschaften. |
seit 1917 | Funktion |
Mitglied des Direktoriums des Kaiser-Wilhelm-Instituts für Physik. |
1918 | Anklage |
Anklage als Kriegsverbrecher (nach Verleihung des Nobelpreises fallengelassen). |
1919 | Auszeichnung |
Nobelpreis für Chemie für seine Entwicklung der Ammoniaksynthese. |
1919 – 1925 | Projekt |
Forschungsprojekt zur Frage ob Extrahieren des im Meerwasser vorhandenen Goldes die Reparationszahlungen des versailler Vertrags erfüllen zu können, Projekt erweist sich als nicht realisierbar. |
1920 – 1933 | Lehrtätigkeit |
Ordentlicher Professor für physikalische Chemie. |
1924 | Gründung |
Gründung der "Notgemeinschaft der Deutschen Wissenschaft". |
1926 | Gründung |
Gründung des "Japan-Instituts". |
1926 – 1934 | Mitgliedschaft |
Mitglied der deutschen Akademie der Naturforscher Leopoldina zu Halle/Saale. |
1933 | Emigration |
Emigration nach England. |
1933 | Persönliches Verhalten |
Niederlegung aller Ämter als Reaktion auf die Machtergreifung der Nationalsozialisten. |
Verschlagwortung
- Allgemein: › Fachgebiet › Chemie › Anorganische Chemie
- Allgemein: › Fachgebiet › Chemie › Elektrochemie
- Allgemein: › Fachgebiet › Chemie › Organische Chemie
- Allgemein: › Fachgebiet › Chemie › Physikalische Chemie
- Allgemein: › Fachgebiet › Chemie › Synthetische Chemie
- Allgemein: › Forschungsthema › Chemisches Verfahren › Ammoniak-Synthese
- Allgemein: › Forschungsthema › Giftgas
- Allgemein: › Körperschaft › Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften › Königlich Preußische Akademie der Wissenschaften (vor 1810-1945)
- Allgemein: › Körperschaft › Deutsche Akademie der Naturforscher, Leopoldina zu Halle/Saale (seit 1652)
- Allgemein: › Körperschaft › Humboldt-Universität zu Berlin › Fakultät (historisch) › Philosophische Fakultät
- Allgemein: › Körperschaft › Humboldt-Universität zu Berlin › Institut › Institut für Chemie
- Allgemein: › Körperschaft › Humboldt-Universität zu Berlin › Universitätsgeschichte der HU › Friedrich-Wilhelms- Universität (1828-1945)
- Allgemein: › Körperschaft › Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e. V. (seit 1948) › Kaiser-Wilhelm-Gesellschaft (1911-1945) › KWI für Physik
- Allgemein: › Körperschaft › Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e. V. (seit 1948) › Kaiser-Wilhelm-Gesellschaft (1911-1945) › KWI für Physikalische Chemie und Elektrochemie
- Sterbeort: › Ort › Ortsnamen A-Z › Basel (Schweiz)
- Geburtsort: › Ort › Ortsnamen A-Z › Breslau (poln. Wroclow)
- Allgemein: › Person › Auszeichnung › Nobelpreis
- Allgemein: › Person › Namen A-Z › Haber, Fritz
- Name: › Person › Namen A-Z › Haber, Fritz
- Allgemein: › Person › Religionszugehörigkeit › jüdisch
- Allgemein: › Person › Religionszugehörigkeit › protestantisch
- Religion: › Person › Religionszugehörigkeit › protestantisch