Biografie, Peter Debye
Detailangaben
Eintragstyp | Personen |
---|---|
ID | 9199 |
Titel | Prof. Dr. phil., Dr. h. c. (14fach) |
Biographische Angaben | 1905-06 Assistent für technische Mechanik an der Technischen Hochschule Aachen |
GND-Eintrag | https://d-nb.info/gnd/116042621 |
VIAF-Eintrag | https://viaf.org/viaf/108518274/ |
Geburtsdatum | 24 March 1884 |
Todesdatum | 2 November 1966 |
Studium | Elektrotechnik |
Mitgliedschaft | Deutsche Physikalische Gesellschaft; Leopoldina; Akademie der Wissenschaften |
Stellung | Professor für Physik |
Institution | Philosophische Fakultät, Institut für Physik; Kaiser-Wilhelm-Institut für Physik |
Ereignisse
– 1905 | Studium |
Studium der Elektrotechnik an der Technischen Hochschule Aachen. |
1908 | Diplom |
Diplom als Elektroingenieur. |
1908 | Promotion |
Promotion zum Doktor der Physik an der Universität München, Thema: "Lichtdruck auf Kugeln von beliebigem Material". |
1910 | Habilitation |
Habilitation für theoretische Physik an der Universität München. |
1915 – 1940 | Herausgabe |
Mitherausgabe der Physikalischen Zeitschrift. |
seit 1932 | Mitgliedschaft |
Mitglied der Deutschen Akademie der Naturforscher Lepolodina zu Halle/Saale. |
1935 – 1940 | Funktion |
Direktor des Kaiser-Wilhelm-Instituts für Physik. |
1935 – 1940 | Lehrtätigkeit |
Professor für Physik an der Friedrich-Wilhelms-Universität. |
1936 | Auszeichnung |
Nobelpreis für Chemie für seine Arbeiten über Kristallphysik, Quantentheorie, elektrische Leitfähigkeit von Flüssigkeiten, spezifische Wärmekapazität, Dipoltheorie. |
seit 1937 | Mitgliedschaft |
Ordentliches Mitglied der Königlich-Preußischen Akademie der Wissenschaften. |
1940 | Entlassung |
Entlassung aus dem Lehrstuhl durch das NS-Regimeund Emigration in die USA. |
Verschlagwortung
- Allgemein: › Fachgebiet › Chemie › Elektrochemie
- Allgemein: › Fachgebiet › Chemie › Physikalische Chemie
- Allgemein: › Fachgebiet › Elektrotechnik
- Allgemein: › Fachgebiet › Physik › Kristallphysik
- Allgemein: › Fachgebiet › Physik › Theoretische Physik
- Allgemein: › Forschungsthema › Atom
- Allgemein: › Forschungsthema › Molekül
- Allgemein: › Körperschaft › Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften › Königlich Preußische Akademie der Wissenschaften (vor 1810-1945)
- Allgemein: › Körperschaft › Deutsche Akademie der Naturforscher, Leopoldina zu Halle/Saale (seit 1652)
- Allgemein: › Körperschaft › Deutsche Physikalische Gesellschaft
- Allgemein: › Körperschaft › Humboldt-Universität zu Berlin › Fakultät (historisch) › Philosophische Fakultät
- Allgemein: › Körperschaft › Humboldt-Universität zu Berlin › Institut › Institut für Physik
- Allgemein: › Körperschaft › Humboldt-Universität zu Berlin › Universitätsgeschichte der HU › Friedrich-Wilhelms- Universität (1828-1945)
- Allgemein: › Körperschaft › Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e. V. (seit 1948) › Kaiser-Wilhelm-Gesellschaft (1911-1945) › KWI für Physik
- Sterbeort: › Ort › Ortsnamen A-Z › Ithaca (USA, New York state)
- Geburtsort: › Ort › Ortsnamen A-Z › Maastricht (Niederlande)
- Allgemein: › Person › Auszeichnung › Nobelpreis
- Allgemein: › Person › Namen A-Z › Debye, Peter
- Name: › Person › Namen A-Z › Debye, Peter