› Christlich-archäologische Sammlung
Biografie, Ferdinand Piper
Als KIrchenhistoriker erforschte Piper das Kalenderwesen und die (früh-)christlichen Kunst, deren Hervorbringungen er als bedeutsame Quellen für die KIrchengeschtsschreibung begriff. Zu Demonstrationszwecken in Lehrveranstaltungen legt er seit ca. 1845 eine umfangreiche Sammlung mit solchen Kunstwerken an, woraus das "Christliche Museum" entstand, aus dem wiederum die Frühchristlche-Byzantynische Sammlung im heutigen Bode-Museum und die Sammlung des christlich-archäologischen Instituts an der Theologischen Fakultät der Friedrich-Wilhelms-Universität hervorgingen. Letzteres wurde 1849 gegründet bis 1889 von Piper als Extraordinarius geleitet. Als Hauptwer Pipers gilt Mythologie und Symbolik der Kunst der ältesten Zeit bis ins 16. Jahrhundert (1847-51).
Detailangaben
Eintragstyp | Personen |
---|---|
ID | 200 |
Titel | Prof. Dr. theol. |
Biographische Angaben | 1833-35 Repetent in Göttingen |
GND-Eintrag | http://d-nb.info/gnd/116189452 |
VIAF-Eintrag | http://viaf.org/viaf/27815196 |
Geburtsdatum | 17 May 1811 |
Todesdatum | 28 November 1889 |
Studium | Theologie und Philosophie |
Stellung | außerordentlicher Professor der Kirchengeschichte und christlichen Archäologie |
Institution | Institut für Christliche Archäologie |
Ereignisse
Mitgliedschaft |
Ehrenmitglied der griechischen Gesellschaft für Archäologie in Athen. |
|
Mitgliedschaft |
Mitglied des Archäologischen Instituts. |
|
Auszeichnung |
Verleihung des Ritterkreuzes vom Hausorden der Hohenzollern; |
|
1829 – 1832 | Studium |
Studium der Theologie und Philosophie in Berlin und Göttingen |
1833 – 1833 | Promotion |
Promotion in Göttingen. |
1840 – 1840 | Habilitation |
Habilitation in Berlin. Bereich: Kirchengeschichte |
1842 – 1889 | Lehrtätigkeit |
außerordentlicher Professor der Kirchengeschichte und christlichen Archäologie |
1849 | Gründung |
Gründer des christlichen Museums der Universität Berlin mit der Unterstützung Friedrich Wilhelms IV. |
1849 – 1889 | Funktion |
Direktor des christlichen Museums. |
20 June 1885 | Jubiläum |
50jähriges Lizentiatenjubiläum |
Verschlagwortung
- Allgemein: › Fachgebiet › Archäologie › Christliche Archäologie
- Allgemein: › Fachgebiet › Theologie › Kirchengeschichte
- Allgemein: › Körperschaft › Humboldt-Universität zu Berlin › Fakultät (historisch) › Theologische Fakultät
- Allgemein: › Körperschaft › Humboldt-Universität zu Berlin › Institut › Institut für Christliche Archäologie
- Allgemein: › Körperschaft › Humboldt-Universität zu Berlin › Universitätsgeschichte der HU › Friedrich-Wilhelms- Universität (1828-1945)
- Sterbeort: › Ort › Ortsnamen A-Z › Berlin
- Geburtsort: › Ort › Ortsnamen A-Z › Stralsund
- Allgemein: › Person › Namen A-Z › Piper, Ferdinand
- Name: › Person › Namen A-Z › Piper, Ferdinand
- Religion: › Person › Religionszugehörigkeit › evangelisch
- Allgemein: › Person › Stellung/ Funktion › Professor, außerordentlicher