› Kunstsammlung / Kustodie der Humboldt-Universität
Albrecht Daniel Thaer
Carl Wichmann, ein Schüler Johann Gottfried Schadows, stellt den Professor für Landwirtschaftslehre in der Physiognomie sehr veristisch dar, verleiht ihm aber durch das Gewand und die Sockelgestaltung einen antikisierenden Ausdruck. Diese klassizistische Formensprache scheint weniger den Landwirt als die Geistesgröße Thaers zu repräsentieren.
1881 wurde die Büste von Thaers Enkel, Albrecht Conrad Thaer, dem Landwirtschaftlichen Museum übergeben.

Detailangaben
Eintragstyp | Plastische Objekte |
---|---|
ID | 72582 |
Inventar-Nr. | P 168 |
Sachtitel | Albrecht Daniel Thaer |
Datierung | 1824 |
Herkunft | Albrecht Conrad Thaer, Enkel von Albrecht Daniel Thaer |
Hersteller | Carl Wichmann |
Beschriftung | Sign.: CARL WICHMANN FECIT 1824; Platte Postament: Dr ALBRECHT THAER |
Format | 55 cm; 72 cm mit Postament |
Verschlagwortung
- Gattung: › Forschungsthema › Bildgattung › Porträt › Gelehrtenporträt
- Verwaltung: › Körperschaft › Humboldt-Universität zu Berlin › Universitätsbibliothek › Kustodie
- Allgemein: › Material › Gestein › Metamorphes Gestein › Marmor
- Material: › Material › Gestein › Metamorphes Gestein › Marmor
- Allgemein: › Person › Namen A-Z › Thaer, Albrecht Daniel
- Allgemein: › Person › Namen A-Z › Wichmann, Karl
- Dokument-Typ: › Sammlungsobjekt › Artefakt › Plastik › Büste