Archemuschel, Feuchtpräparat
Dieses Tier ist von Carl Linné benannt worden. Der Name ist wohl auf die charakteristische Form zurückzuführen.

Detailangaben
Eintragstyp | Plastische Objekte |
---|---|
ID | 8455 |
Inventar-Nr. | 22.3.1.2-2 |
Sachtitel | Präparat einer Archemuschel Arche Noah (Arca noae) |
Datierung | 1888 |
Beschriftung | Präparat einer Archemuschel Arche Noah (Arca noae) |
Format | 15 x Dm. 11cm |
Verschlagwortung
- Allgemein: › Fachgebiet › Biologie › Zoologie
- Fachgebiet: › Fachgebiet › Biologie › Zoologie
- Verwaltung: › Körperschaft › Humboldt-Universität zu Berlin
- Allgemein: › Körperschaft › Humboldt-Universität zu Berlin › Institut › Institut für Zoologie
- Allgemein: › Körperschaft › Humboldt-Universität zu Berlin › Universitätsgeschichte der HU › Ausstellung "Theater der Natur und Kunst" › Raum 13 › Katalog 13/77
- Allgemein: › Lebewesen › Tier › Mollusca › Bivalvia
- Herstellungsort: › Ort › Ortsnamen A-Z › Berlin
- Form: › Repro/ Medium › Digitalfoto
- Allgemein: › Sammlung › Zoologische Lehrsammlung
- Allgemein: › Sammlungsobjekt › Exponat
- Allgemein: › Sammlungsobjekt › Naturalie › Präparat, menschlich oder tierisch › Feuchtpräparat
- Dokument-Typ: › Sammlungsobjekt › Naturalie › Präparat, menschlich oder tierisch › Feuchtpräparat
- Allgemein: › Technik › Konservierungsform › Alkohol-Konservierung
- Allgemein: › Technik › Konservierungsform › Nasskonservierung