Biografie, Emil Fischer
Detailangaben
Eintragstyp | Personen |
---|---|
ID | 7374 |
Titel | Prof. Dr. phil. Dr. h. c. (vierfach), Geheimrat, Exzellenz |
Biographische Angaben | 1869-71 kaufmännische Lehre in Rheydt |
GND-Eintrag | https://d-nb.info/gnd/118691155 |
VIAF-Eintrag | https://viaf.org/viaf/71489994/ |
Geburtsdatum | 9 October 1852 |
Todesdatum | 15 July 1919 |
Studium | Chemie |
Mitgliedschaft | Akademie der Wissenschaften; Kaiser-Wilhelm-Gesellschaft; Deutsche Chemische Gesellschaft |
Stellung | Professor für Chemie |
Institution | Philosophische Fakultät, Institut für Chemie |
Ereignisse
Mitgliedschaft |
Mitglied der Deutschen Chemischen Gesellschaft. |
|
1871 – 1874 | Studium |
Studium der Chemie in Bonn und Straßburg. |
1874 – 1874 | Promotion |
Promotion in Straßburg (bei: A. Baeyer), Thema: Fluorescein und verwandte Phthaleinfarbstoffe. |
1878 – 1878 | Habilitation |
Habilitation in München (bei: A. Baeyer). |
1890 – 1890 | Neubau |
Fertigstellung des von E. Fischer geplanten Institutsgebäudes in der Hessischen Straße. |
1892 – 1919 | Lehrtätigkeit |
Ordentlicher Professor für Chemie. |
6 February 1893 – 1919 | Mitgliedschaft |
Mitglied der Königlich Preußischen Akademie der Wissenschaften. |
1902 – 1902 | Auszeichnung |
Verleihung des Nobelpreises für Arbeiten auf dem Gebiet der Zucker- und Puringruppen. |
1904 – 1904 | Auszeichnung |
Verleihung des Ordens Pour le mérite für Wissenschaften und Künste. |
1911 – 1911 | Gründung |
Mitbegründer der Kaiser-Wilhelm-Gesellschaft (heute: Max-Planck-Gesellschaft). |
1911 – 1911 | Auszeichnung |
Verleihung der Helmholtz-Medaille. |
1911 – 1919 | Mitgliedschaft |
Mitglied der Kaiser-Wilhelm-Gesellschaft (heute: Max-Planck-Gesellschaft). |
Verschlagwortung
- Allgemein: › Fachgebiet › Chemie › Organische Chemie › Kohlenhydratchemie
- Allgemein: › Fachgebiet › Chemie › Organische Chemie › Proteinchemie
- Allgemein: › Fachgebiet › Chemie › Synthetische Chemie
- Allgemein: › Forschungsthema
- Allgemein: › Körperschaft › Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften › Königlich Preußische Akademie der Wissenschaften (vor 1810-1945)
- Allgemein: › Körperschaft › Deutsche Chemische Gesellschaft
- Allgemein: › Körperschaft › Humboldt-Universität zu Berlin › Institut › Institut für Chemie
- Allgemein: › Körperschaft › Humboldt-Universität zu Berlin › Universitätsgeschichte der HU › Friedrich-Wilhelms- Universität (1828-1945)
- Allgemein: › Körperschaft › Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e. V. (seit 1948) › Kaiser-Wilhelm-Gesellschaft (1911-1945) › KWI für Chemie (1912)
- Sterbeort: › Ort › Ortsnamen A-Z › Berlin
- Geburtsort: › Ort › Ortsnamen A-Z › Euskirchen
- Allgemein: › Person › Amtstitel › Exzellenz
- Allgemein: › Person › Amtstitel › Geheimer Rat
- Allgemein: › Person › Auszeichnung › Helmholtz-Medaille
- Allgemein: › Person › Auszeichnung › Nobelpreis
- Allgemein: › Person › Auszeichnung › Orden Pour le Mérite für Wissenschaften und Künste
- Allgemein: › Person › Namen A-Z › Fischer, Emil
- Name: › Person › Namen A-Z › Fischer, Emil
- Allgemein: › Person › Religionszugehörigkeit › reformiert
- Religion: › Person › Religionszugehörigkeit › reformiert
- Allgemein: › Person › Stellung/ Funktion › Professor, ordentlicher