Biografie, Hans Spemann
Detailangaben
Eintragstyp | Personen |
---|---|
ID | 9198 |
Titel | Prof. Dr. med. |
Biographische Angaben | 1894-98 Assistent am Institut für Zoologie an der Universität Würzburg |
GND-Eintrag | https://d-nb.info/gnd/118616056 |
VIAF-Eintrag | https://viaf.org/viaf/71470465/ |
Geburtsdatum | 27 June 1869 |
Todesdatum | 12 September 1941 |
Studium | Medizin |
Mitgliedschaft | Leopoldina; Akademie der Wissenschaften |
Stellung | Honorarprofessor für Zoologie |
Institution | Philosophische Fakultät, Institut für Zoologie; Kaiser-Wilhelm-Institut für Biologie |
Ereignisse
1891 – 1895 | Studium |
Studium der Medizin, Botanik, Zoologie und Physik an den Universitäten Heidelberg, München und Würzburg. |
1895 | Promotion |
Promotion zum Dr. med. an der Universität Würzburg, Thema: "Zur Entwicklung des Strongylus paradoxus". |
1898 | Habilitation |
Habilitation für Zoologie an der Universität Würzburg, Thema: "Ueber die erste Entwicklung der Tuba Eustachii und des Kopfskelets von Rana temporaria". |
1906 – 1941 | Mitgliedschaft |
Mitglied der deutschen Akademie der Naturforscher Leopoldina zu Halle/Saale. |
1914 – 1919 | Funktion |
2. Direktor am Kaiser-Wilhelm-Institut für Biologie (heute Max-Planck-Institut für Biologie, Tübingen), Leiter der Abteilung für Entwicklungsbiologie und Morphologie. |
1914 – 1919 | Lehrtätigkeit |
Honorarprofessor für Zoologie an der Friedrich-Wilhelms-Universität. |
1929 – 1941 | Mitgliedschaft |
Auswärtiges Mitglied der Königlich Preußischen Akademie der Wissenschaften. |
1935 | Auszeichnung |
Nobelpreis für Medizin für seine embryologischen Forschungen und die Entdeckung des Organisator-Effekts. |
Verschlagwortung
- Allgemein: › Fachgebiet › Biologie › Embryologie
- Allgemein: › Fachgebiet › Biologie › Morphologie
- Allgemein: › Fachgebiet › Biologie › Zoologie
- Allgemein: › Fachgebiet › Physiologie › Entwicklungsphysiologie
- Allgemein: › Forschungsthema › Gentechnik › Klon
- Allgemein: › Forschungsthema › Lebensstadium › Embryo
- Allgemein: › Körperschaft › Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften › Königlich Preußische Akademie der Wissenschaften (vor 1810-1945)
- Allgemein: › Körperschaft › Humboldt-Universität zu Berlin › Fakultät (historisch) › Philosophische Fakultät
- Allgemein: › Körperschaft › Humboldt-Universität zu Berlin › Institut › Institut für Zoologie
- Allgemein: › Körperschaft › Humboldt-Universität zu Berlin › Universitätsgeschichte der HU › Friedrich-Wilhelms- Universität (1828-1945)
- Allgemein: › Körperschaft › Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e. V. (seit 1948) › Kaiser-Wilhelm-Gesellschaft (1911-1945) › KWI für Biologie
- Sterbeort: › Ort › Ortsnamen A-Z › Freiburg (Breisgau)
- Geburtsort: › Ort › Ortsnamen A-Z › Stuttgart
- Allgemein: › Person › Auszeichnung › Nobelpreis
- Allgemein: › Person › Namen A-Z › Spemann, Hans
- Name: › Person › Namen A-Z › Spemann, Hans
- Allgemein: › Person › Stellung/ Funktion › Honorarprofessor