› Berliner Medizinhistorisches Museum der Charité
Polarisationsmikroskop
Polarisationsmikroskop mit gebogenem Stativ und rundem Aufsatz, schwarz; Binokulartubus, Revolver mit 5 Objektiven, Kondensor; alle Bauteile von Zeiss

Detailangaben
Eintragstyp | Plastische Objekte |
---|---|
ID | 11243 |
Sachtitel | Polarisationsmikroskop |
Datierung | um 1935 |
Beschriftung | a) Polarisationsmikroskop; Zeiss-Winkel, um 1935 b) Zeiss Winkel 308566 c) Zeiss Winkel 135364 d) Carl Zeiss Jena A10x 14 [im Kreis] e) 1.: Carl Zeiss Jena 178 425 3,2/0,10 160/-; 2.: Carl Zeiss Jena 311 622 Apochromat 6,3/0,20 160/-; 3.: Carl Zeiss Jena 136 557 10/0,25 160/- ; 4.: aus Jena 142 446 40/0,65 160/0,17; Carl Zeiss Jena 578 329 HI 100/1,25 160/0,17 f) Carl Zeiss Jena |
Beschriftungsort | a) Textaufsteller in der Vitrine b) Auf dem Binokulartubus c) Auf dem Stativfuss d) Okulare e) 5-fach Revolver f) Kondensor |
Verschlagwortung
- Allgemein: › Fachgebiet › Medizin
- Fachgebiet: › Fachgebiet › Medizin
- Allgemein: › Forschungsthema › Mikroskopie
- Allgemein: › Körperschaft › Charité, Universitätsklinikum › Berliner Medizinhistorisches Museum (BMM)
- Verwaltung: › Körperschaft › Humboldt-Universität zu Berlin
- Land (heute): › Ort › Land › Deutschland
- Herstellungsort: › Ort › Ortsnamen A-Z › Berlin
- Herstellungsort: › Ort › Ortsnamen A-Z › Jena
- Form: › Repro/ Medium › Digitalfoto
- Dokument-Typ: › Sammlungsobjekt › Artefakt › Optisches Instrument
- Allgemein: › Sammlungsobjekt › Artefakt › Optisches Instrument › Mikroskop
- Allgemein: › Technik › Optisches Verfahren › Binokularoptik
- Allgemein: › Technik › Optisches Verfahren › Durchlichtverfahren
- Allgemein: › Technik › Optisches Verfahren › Polarisationsoptik