› Sammlung am Centrum für Anatomie
Anatomisches Museum, Gallensteine, Tab. III.
Kolorierte Darstellung von 35 Gallensteinen, in acht Zeilen angeordnet, die meisten Objekte in der Oberflächenansicht (a. = außen) und in der Schnittansicht (i. = innen) nebeneinander wiedergegeben.
Dargestellt sind aufgeschnittene Gallenblasensteine in verschiedenen Ansichten im Stile einer systematischen Zusammenstellung, wie sie im 18. Jahrhundert für naturkundliche Studien typisch war. Auf den Seiten 120 und 121 des ersten Textteils finden sich Bestimmungen zu vier auf der Tafel wiedergegebenen Objekten: »227. Vier Gallensteine [...] / Alter: Aus einer Frau von einigen 40 Jahren. / Gewicht: Zusammen 1 Drachme, 15 Gran. / Zustand der Leber: Gesund. / Die Galle: Natürlich« - »230. Ein Gallenstein [...] / Alter: Aus einer Frau von einigen 50 Jahren. / Gewicht: 5 Drachmen, 2 Scrupel, 10 Gran. / Zustand der Leber: Gesund. / Die Galle: Natürlich« - »231. Ein Gallenstein [...] / Alter: Aus einer Frau von einigen 70 Jahren. / Gewicht: 2 Drachmen, 1 Scrupel. / Zustand der Leber: Gesund. / Die Galle: Natürlich« - »232. Zwei Gallensteine [...] / Alter: Aus einer Frau von einigen 50 Jahren. / Gewicht: Zusammen 1 Unze. / Zustand der Leber: Gesund. / Die Galle: Natürlich.« TS

Detailangaben
Eintragstyp | Bilddokumente |
---|---|
ID | 6179 |
Inventar-Nr. | Rara 23 |
Sachtitel | Anatomisches Museum, Tafel III. |
Datierung | 1796 |
Hersteller | P. Mügge |
Beschriftung | Tab. III. 238. i. a. 250. i. a. 250+. i. a. 232. i. a. 231. i. a. 233. i. a. 233+. i. a. 172. i. a. 159. i. a. 191. i. a. 247. i. a. 252. i. a. 230. i. a. 244. i. a. 196. i. a. 241. i. a. 178. i. a. 251. i. a. 243. i. a. 176. i. a. 177. i. a. 177+. i. a. 207. i. a. 215. i. a. 246. i. a. 199. i. a. 253. i. a. 227. i. a. 183. i. a. 197. i. a. 249. i. a. 249+. i. a. 180. 198. i. a. 174. i. a. P. Müge ad nat. pinx. C. C. Glaßbach sen. fe. |
Beschriftungsort | Bildbeschriftung |
Format | Blattgröße: ca. 31 cm x 26 cm; Plattengröße: 24 cm x 19 cm |
Verschlagwortung
- Allgemein: › Fachgebiet › Medizin
- Allgemein: › Forschungsthema › Bildgattung › Objektdarstellung, wissenschaftlich
- Allgemein: › Forschungsthema › Konkrement › Gallenstein
- Allgemein: › Forschungsthema › Krankheit › Krankheit des Verdauungssystems › Gallensteinleiden
- Verwaltung: › Körperschaft › Charité, Universitätsklinikum
- Allgemein: › Körperschaft › Humboldt-Universität zu Berlin › Universitätsgeschichte der HU › Ausstellung "Theater der Natur und Kunst" › Raum 10 › Katalog 10/31
- Herstellungsort: › Ort › Ortsnamen A-Z › Berlin
- Allgemein: › Person › Namen A-Z › Walter, Friedrich August
- Allgemein: › Person › Namen A-Z › Walter, Johann Gottlieb
- Form: › Repro/ Medium › Digitalfoto
- Allgemein: › Sammlung › Museum anatomicum (ab ca. 1760)
- Allgemein: › Sammlung › Sammlung am Centrum für Anatomie, Charité
- Allgemein: › Sammlungsobjekt › Exponat
- Allgemein: › Sammlungsobjekt › Naturalie
- Allgemein: › Sammlungsobjekt › Schriftgut › Katalog
- Allgemein: › Sammlungsobjekt › Zweidimensionales Objekt › Bilddokument › Illustration
- Dokument-Typ: › Sammlungsobjekt › Zweidimensionales Objekt › Bilddokument › Illustration
- Allgemein: › Technik › Drucktechnik › Kupferstich
- Technik: › Technik › Drucktechnik › Kupferstich
- Allgemein: › Technik › Drucktechnik › Kupferstich, koloriert