Biografie, August Kundt
1866 entwickelte Kundt ein Verfahren zur Bestimmung der Schallgeschwindigkeit in festen Körpern und Gasen und das Verhältnis ihrer spez. Wärmen (Kundtsches Rohr)
; 1871 entdeckte er die Dispersion bei Gasen
, 1876 die Einatomigkeit des Quecksilberdampfes.
Detailangaben
| Eintragstyp | Personen |
|---|---|
| ID | 15928 |
| Titel | Prof. |
| Biographische Angaben | 1867 Habilitation |
| GND-Eintrag | https://d-nb.info/gnd/11661031X |
| VIAF-Eintrag | https://viaf.org/viaf/69083441/ |
| Geburtsdatum | 18. November 1839 |
| Todesdatum | 21. Mai 1894 |
| Nachlass | De lunine depolarisatio (1864) |
| Studium | 1859-1864 Physik und Mathematik in Leipzig und Berlin 1864 Promotion |
| Institution | Physikalisches Institut |
Verschlagwortung
- Allgemein: › Fachgebiet › Physik › Experimentalphysik
- Allgemein: › Körperschaft › Humboldt-Universität zu Berlin › Universitätsgeschichte der HU › Friedrich-Wilhelms- Universität (1828-1945)
- Sterbeort: › Ort › Ortsnamen A-Z › Lübeck
- Geburtsort: › Ort › Ortsnamen A-Z › Schwerin
- Allgemein: › Person › Namen A-Z › Kundt, August
- Name: › Person › Namen A-Z › Kundt, August