Biografie, Eduard Sachau
Publikationen u.a.: Zur ältesten Geschichte des muhammedanischen Rechts (1870); Neue Beiträge zur Kenntniss der zoroastrischen Litteratur (1871); Chronologie der orientalischen Völker von Alberuni, hrsg. von Eduard Sachau (1878): Aramäische Papyrus und Ostraka aus einer jüdischen Militär-Kolonie zu Elephantine : altorientalische Sprachdenkmäler des 5. Jahrhunderts v. Chr. (1911); Die Chronik von Arbela (1915)
Detailangaben
| Eintragstyp | Personen |
|---|---|
| ID | 16724 |
| Titel | Prof. |
| Biographische Angaben | 1869 ao. Prof. der semitischen Philologie in Wien |
| GND-Eintrag | https://d-nb.info/gnd/116713712 |
| VIAF-Eintrag | https://viaf.org/viaf/59148673/ |
| Geburtsdatum | 20. Juli 1845 |
| Todesdatum | 17. September 1930 |
| Studium | Studium der orientalischen Sprachen in Kiel und Leipzig Promotion zum Dr. phil. (1867) |
Verschlagwortung
- Allgemein: › Fachgebiet › Sprachwissenschaft
- Allgemein: › Körperschaft › Humboldt-Universität zu Berlin › Fakultät (historisch) › Philosophische Fakultät
- Allgemein: › Körperschaft › Humboldt-Universität zu Berlin › Universitätsgeschichte der HU › Friedrich-Wilhelms- Universität (1828-1945)
- Allgemein: › Körperschaft › Humboldt-Universität zu Berlin › Universitätsgeschichte der HU › Seminar für Orientalische Sprachen
- Sterbeort: › Ort › Ortsnamen A-Z › Berlin
- Geburtsort: › Ort › Ortsnamen A-Z › Neumünster
- Allgemein: › Person › Namen A-Z › Sachau, Eduard
- Name: › Person › Namen A-Z › Sachau, Eduard