Biografie, Wilhelm C.H. Peters
Als überzeugter Anhänger der Darwinschen Evolutionstheorie vereinigte Peters in seinen Arbeiten anatomische und zoologische Forschungen. Er veröffentlichte fast 400 Aufsätze über verschiedenste Tierarten. Hauptschriften: Observationes ad anatomiam Cheloniorum (Diss. Berlin 1838); Naturwissenschaftliche Reise nach Mossambique, auf Befehl seiner Majestät des Königs Friedrich Wilhelm IV. in den Jahren 1842 bis 1848 ausgeführt (1852-1868); Die Heidflächen Norddeutschlands (1862); Handbuch der Zoologie (mit Julius Victor Carus und Carl Eduard Adolph Gerstäcker, 1863-1875).
Detailangaben
| Eintragstyp | Personen |
|---|---|
| ID | 17181 |
| Titel | Prof. Dr. |
| Biographische Angaben | Prosektor bei Johannes Müller am Anatomischen Institut der Friedrich-Wilhelms-Universität, Berlin |
| GND-Eintrag | http://d-nb.info/gnd/104356480 |
| Geburtsdatum | 22. April 1815 |
| Todesdatum | 20. April 1883 |
| Studium | Studium der Medizin und Naturwissenschaften an den Universitäten in Kopenhagen und Berlin 1838 Promotion zum Dr. med. |
| Stellung | Direktor |
| Institution | Zoologisches Museum der Friedrich-Wilhelms-Universität, Berliln Zoologischer Garten, Berlin |
Verschlagwortung
- Allgemein: › Fachgebiet › Biologie › Zoologie
- Allgemein: › Fachgebiet › Medizin › Anatomie
- Allgemein: › Körperschaft › Humboldt-Universität zu Berlin › Fakultät (historisch) › Charité - Universitätsklinikum
- Allgemein: › Körperschaft › Humboldt-Universität zu Berlin › Fakultät (historisch) › Philosophische Fakultät
- Allgemein: › Körperschaft › Humboldt-Universität zu Berlin › Universitätsgeschichte der HU › Friedrich-Wilhelms- Universität (1828-1945)
- Sterbeort: › Ort › Ortsnamen A-Z › Berlin
- Geburtsort: › Ort › Ortsnamen A-Z › Koldenbüttel
- Allgemein: › Person › Namen A-Z › Peters, Wilhelm C. H.
- Name: › Person › Namen A-Z › Peters, Wilhelm C. H.