Biografie, Franz Hilgendorf
Dem Zoologen Hilgendorf gelang mit Untersuchungen an fossilen Schnecken der Art Planorbis multiformis aus dem Steinheimer Becken der erste paläontologische Beleg der Darwinschen Evolutionstheorie. Von Hilgendorff wurde u.a. publiziert: Planorbis multiformis im Steinheimer Süßwasserkalk. Ein Beispiel von Gestaltveränderung im Laufe der Zeit (1866); Neue Untersuchungen über Planorbis multifornis (1877); Der Übergang des Planorbis multiformis trochiformis zum Planorbis multiformis oxystomus (Archiv für Naturgeschichte 67. Beiheft, Festschrift für Eduard von Martens, 1901).

Detailangaben
Eintragstyp | Personen |
---|---|
ID | 211 |
Titel | Prof. Dr. phil. |
Biographische Angaben | 1863-67 Anstellung an der Friedrich-Wilhelms-Universität |
GND-Eintrag | https://d-nb.info/gnd/116806230 |
VIAF-Eintrag | https://viaf.org/viaf/67226740/ |
Geburtsdatum | 5. Dezember 1839 |
Todesdatum | 5. Juli 1904 |
Studium | Philologie und Naturwissenschaften |
Mitgliedschaft | Leopoldina |
Stellung | Kustos, Titularprofessor |
Institution | Museum für Naturkunde; Zoologisches Museum |
Ereignisse
1859 – 1862 | Studium |
Studium der Philologie an den Universitäten Berlin und Tübingen. |
1860 – 1862 | Anstellung |
Wissenschaftlicher Hilfsarbeiter am Zoologischen Museum |
1863 – 1867 | Anstellung |
Wissenschaftlicher Hilfsarbeiter am Zoologischen Museum. |
1877 – 1880 | Anstellung |
Assistent am Zoologischen Museum. |
1877 – 1904 | Mitgliedschaft |
Mitglied der Deutschen Akademie für Naturforscher, Leopoldina |
1880 – 1904 | Anstellung |
Kustos der Abteilung Pisces, Vermes, Crustacea (Fische, Würmer, Krebse) am Zoologischen Museum. |
Verschlagwortung
- Allgemein: › Fachgebiet › Biologie › Evolutionsbiologie
- Allgemein: › Fachgebiet › Biologie › Zoologie
- Allgemein: › Forschungsthema › Evolution
- Allgemein: › Körperschaft › Deutsche Akademie der Naturforscher, Leopoldina zu Halle/Saale (seit 1652)
- Allgemein: › Körperschaft › Humboldt-Universität zu Berlin › Universitätsgeschichte der HU › Friedrich-Wilhelms- Universität (1828-1945)
- Allgemein: › Körperschaft › Museum für Naturkunde - Leibniz-Institut für Evolutions- und Biodiversitätsforschung › Zoologisches Museum
- Allgemein: › Lebewesen › Tier › Arthropoda › Crustacea
- Allgemein: › Lebewesen › Tier › Mollusca › Gastropoda
- Sterbeort: › Ort › Ortsnamen A-Z › Berlin
- Geburtsort: › Ort › Ortsnamen A-Z › Neubrandenburg
- Allgemein: › Person › Namen A-Z › Hilgendorf, Franz
- Name: › Person › Namen A-Z › Hilgendorf, Franz
- Allgemein: › Person › Sammler
- Allgemein: › Person › Stellung/ Funktion › Assistent
- Allgemein: › Person › Stellung/ Funktion › Kustos
- Allgemein: › Person › Stellung/ Funktion › Titularprofessor
- Form: › Repro/ Medium › 2D-Scan
- Allgemein: › Sammlung