Melanostomias valdiviae (Typus), Feuchtpräparat
Alkoholpräparat vom Schwarzen Drachenfisch Melanostomias valdiviae (Brauer, 1902), in Alkohol konserviert.
Dieser Vertreter der Barten-Drachenfische (Stomiidae) wurde während der Valdivia-Expedition 1898/99 im Nias-Südkanal (Trawlfang, Sumatra) in 614m Tiefe des Indischen Ozeans gesammelt.

Detailangaben
Eintragstyp | Plastische Objekte |
---|---|
ID | 42468 |
Inventar-Nr. | ZMB 17448 |
Sachtitel | Melanostomias valdiviae (Typus) |
Format | 25,5cm x 4,5cm (Durchm.) |
Verschlagwortung
- Allgemein: › Fachgebiet › Biologie › Zoologie
- Fachgebiet: › Fachgebiet › Biologie › Zoologie
- Verwaltung: › Körperschaft › Museum für Naturkunde - Leibniz-Institut für Evolutions- und Biodiversitätsforschung
- Allgemein: › Körperschaft › Museum für Naturkunde - Leibniz-Institut für Evolutions- und Biodiversitätsforschung › Institut für Systematische Zoologie
- Herstellungsort: › Ort › Ortsnamen A-Z › Berlin
- Allgemein: › Ort › Weltregion/ Meer › Indischer Ozean
- Weltregion: › Ort › Weltregion/ Meer › Indischer Ozean
- Form: › Repro/ Medium › Digitalfoto
- Dokument-Typ: › Sammlungsobjekt › Naturalie › Präparat, menschlich oder tierisch › Feuchtpräparat
- Allgemein: › Sammlungsobjekt › Typusbeleg
- Allgemein: › Technik › Konservierungsform › Alkohol-Konservierung
- Technik: › Technik › Konservierungsform › Alkohol-Konservierung