Wissenschaftliche Sammlungen

Lautarchiv

Paläontologische Sammlungen, Museum für Naturkunde Berlin

Das Berliner Museum für Naturkunde verfügt über systematisch geordnete Sammlungen fossiler Wirbeltiere und Wirbelloser, besonders mesozoischer Saurier. So existieren u. a. ein vollständiges Exemplar des Archäopteryx, diluviale Säugetiere sowie devonische Fische. Hinzu kommen sedimentäre Geschiebe, diverse Objekte aus der Sammlung Rheinisches Devon, die Ausbeute der Tendaguru-Expedition von 1909 bis 1913 sowie mehrere Bernsteinsammlungen. Zu den Beständen gehören neben weiteren Teilkollektionen auch die ehemaligen Sammlungen von Schlotheim und Buch sowie die Expeditionsausbeuten von F. Freiherr von Richthofen aus China oder von G. Schweinfurt aus Ägypten. Neben diesen paläozoologischen Abteilungen besteht eine umfangreiche mikropaläontologische Sammlung (darin die Ehrenberg-Sammlung). Nicht weniger bedeutend sind die paläobotanische Sammlung und die geologische Sammlung.

© Humboldt-Universität zu Berlin: Museum für Naturkunde, HZK

Detailangaben

Eintragstyp Sammlungen
ID 61

Ereignisse

1810 – 1856

Mineralogisches Museum im Universitätsgebäude "Unter den Linden 6", Direktor C.S. Weiss.

1833 – 1833

Ankauf der Schlotheim`schen Sammlung.

1846 – 1846

Ankauf der Cotta`schen Sammlung (fossile Pflanzen).

1854 – 1854

Ankauf der Buch`schen Sammlung.

1856 – 1873

Direktor G. Rose (Mineraloge).

1857 – 1857

Ankauf der Jordan`schen Sammlung (Amphibien und Fische des Rotliegenden).

1859 – 1859

Kauf der Bernsteinsammlung Thomas.

1860 – 1860

Übernahme der Johannes Müller Sammlung (Wirbeltiere).

1866 – 1876

Kauf der Sammlungen Redebacher und von Fischer (Fossilien des Solnhofer Plattenkalkes).

1873 – 1873

Kauf der Bernsteinsammlung Berendt.

1873 – 1886

Kauf der Sammlung Meneguzzo (mesozoische Fossilien Italiens).

1873 – 1896

Direktor E.Beyrich (Paläontologe, Stratigraph). Dreiteilung, der Sammlung in: 1. Mineralogische , 2. Allgemein geologisch-petrographische und 3. Paläontologisch-stratigraphische Sammlungen

1876 – 1876

Übernahme der Ehrenberg-Sammlung (Radiolarien, Diatomeen).

1877 – 1886

Kauf der Sammlung G. Schweinfurth (Fossilien Ägyptens).

1879 – 1879

Sammlung von Binkhorst (oberste Kreide Hollands).

1880 – 1880

Erwerb des Archaeopteryx.

1880 – 1880

Sammlung F. Freiherr von Richthofen (Fossilien Chinas).

1888 – 1888

Kauf der Bernsteinsammlung Kühl.

1889 – 1889

Kauf der Bernsteinsammlung Künow.

1893 – 1893

Umzug ins "Museum für Naturkunde" , Invalidenstr.43 "Geologisch-Paläontologisches Institut und Museum".

1896 – 1896

Schenkung der Sammlung J. Ewald (Invertebraten).

1896 – 1898

Direktor W.B. Dames (Paläontologe).

1899 – 1917

Direktor W. von Branca (Geologe, Paläontologe).

1909 – 1913

Tendaguru Expedition (Saurier des Oberjuras Ostafrikas).

1917 – 1930

Direktor F. Pompeckj (Paläontologe).

1930 – 1932

Direktor (kommissar.) F. Solger.

1932 – 1950

Direktor H. Stille (Geologe).

1946 – 1946

Übernahme der Sammlung P. Bamberg.

1950 – 1957

Direktor S. von Bubnoff (Geologe).

1951 – 1951

Übernahme der Sammlung "Rheinisches Devon" (135 Schränke) aus der ehemaligen Preußischen Geol. Landesanstalt.

1957 – 1961

Direktor (kommissar.) W. Gross (Paläontologe).

1961 – 1961

Teilung des Geol.-Paläontol. Instituts: 1. Institut für Geologie: Direktor E. Kautzsch 2. Institut und Museum für Paläontologie: Direktor R. Daber.

1968 – 1968

Einstellung der Lehre und Ausbildung von Studenten.

1968 – 1968

Überführung der Arbeitsstelle für Paläobotanik der Deutschen Akademie der Wissenschaften an das Paläontologische Museum.

1968 – 1990

Paläontologisches Museum.

1969 – 1969

Übernahme der Sammlung Rühle von Lilienstern.

1969 – 1970

Direktor R. Daber (Paläobotaniker).

1970 – 1975

Direktor H. Jaeger (Biostratigraph und Invertebraten-Paläontologe).

1971 – 1971

Sammlung Felsberg.

1976 – 1981

Direktor M. Barthel (Paläobotaniker).

1981 – 1986

Direktor J. Helms (Invertebraten-Paläontologe).

1987 – 1990

Direktor R. Daber (Paläobotaniker).

1991 – 1992

Direktor (geschäftsführender) H. Jaeger (Biostratigraph und Invertebraten-Paläontologe).

1991 – 1994

Geologisch-Paläontologisches Institut und Museum im Fachbereich Museum für Naturkunde.

1992 – 1994

Direktor (geschäftsführender) W.-D. Heinrich (Wirbeltier-Paläontologe).

Seit 1994

Institut für Paläontologie: Direktor H.-P. Schultze (Wirbeltier-Paläontologe).

Seit 1995

Lehre und Ausbildung von Studenten in der Biologie (Diplom und Promotion mit Spezialisierung Paläontologie).

1998 – 1998

Kauf der Sammlung Edinger mit Lottomitteln (Fische aus dem Paläozoikum, Oberjura und Tertiär).

1999 – 1999

Kauf der Santana-Sammlung (Pflanzen, Insekten und Fische aus der Unterkreide Brasiliens).

2000 – 2000

Angliederung der Geologischen Sammlung Berlin der Bundesanstalt für Geowissenschaften (ehem. Sammlung der Preussischen Geologischen Landesanstalt, dann des Zentralen Geologischen Instituts der DDR).

Verschlagwortung