Wissenschaftliche Sammlungen

Lautarchiv

Biografie, Franz Bopp

Franz Bopp, deutscher Sprachwissenschaftler und Sanskritforscher, von Wilhelm v. Humboldt an die berliner Universität geholt, gilt als Begründer der historisch-vergleichenden indogermanischen Sprachwissenschaft. Werke: Über das Konjugationssystem der Sanskritsprache in Vergleichung mit jenem der griechischen, lateinischen, persischen und germanischen Sprache, welche mit einer empfehlenden Vorrede seines Lehrers Windischmann (Frankfurt am Main 1816), Ausführliches Lehrgebäude der Sanskritsprache (Berlin 1828), Grammatica critica linguae sanscritae (Berlin 1829?32) Glossarium sanscritum (Berlin 1830, 3. Aufl. 1866), Vergleichende Grammatik des Sanskrit, Zend, Griechischen, Lateinischen, Litauischen, Gotischen und Deutschen (Berlin 1833?52, 6 Bde.; 3. Aufl. 1868?71, 3 Bde.,
Vocalismus, oder sprachvergleichende Kritiken, Berlin 1836 (Digitalisat) , Über die keltischen Sprachen (Berlin 1839), Über die Verwandtschaft der malaiisch-polynesischen Sprachen mit dem Indogermanischen (Berlin 1841), Über die kaukasischen Glieder des indo-europäischen Sprachstammes (Berlin 1847), Über die Sprache der alten Preußen (Berlin 1853), Vergleichendes Accentuationssystem (Berlin 1854), Über das Albanesische in seinen verwandtschaftlichen Beziehungen (Berlin 1855)


Detailangaben

Eintragstyp Personen
ID 7022
Titel Prof. Dr. phil. Dr. h. c.
Biographische Angaben

1821ao. Professor
; 1825 Professor für vergleichende Sprachwissenschaft und Sanskrit

GND-Eintrag https://d-nb.info/gnd/118659332
VIAF-Eintrag https://viaf.org/viaf/61614118/
Geburtsdatum 14. September 1791
Todesdatum 23. Oktober 1867
Studium Studium der Geschichte und Philosophie in Aschaffenburg
Mitgliedschaft Akademie der Wissenschaften
Stellung Außerordentlicher Professor für orientalische Literatur und allgemeine Sprachkunde; Ordentlicher Pr
Institution Philosophische Fakultät,

Ereignisse

1812 – 1817 Studienaufenthalt

Aufenthalt in Paris zur Erforschung des Sanskrit.

1818 – 1818 Studienaufenthalt

Aufenthalt in London zur Erforschung der dortigen Sammlungen an Sanskrit-Texten.

1820 – 1820 Ehrung

Ehrendoktor der Universität Göttingen.

1821 – 1825 Lehrtätigkeit

Außerordentlicher Professor für orientalische Literatur und allgemeine Sprachkunde.

1822 – 1867 Mitgliedschaft

Mitglied der Königlich Preußischen Akademie der Wissenschaften.

1825 – 1867 Lehrtätigkeit

Ordentlicher Professor für vergleichende Sprachwissenschaft und Sanskrit.

1828 – 1829 Funktion

Dekan der philosophischen Fakultät.

Verschlagwortung