Biografie, Wilhelm Trendelenburg
Analyse von Farbsinnesstörungen; Untersuchungen der Bleichungsgeschwindigkeit des Sehpurpurs; Erfindung der Röntgenadaptionsbrille und der Röntgenspektroskopie
Detailangaben
| Eintragstyp | Personen |
|---|---|
| ID | 7722 |
| Titel | Prof. |
| Biographische Angaben | 1904 Habilitation für Physiologie in Freiburg (Breisgau) |
| GND-Eintrag | https://d-nb.info/gnd/119539292 |
| VIAF-Eintrag | https://viaf.org/viaf/74665300/ |
| Geburtsdatum | 16. Juli 1877 |
| Todesdatum | 16. März 1946 |
| Studium | Medizin in Freiburg (Breisgau) und Leipzig 1900 Promotion |
| Mitgliedschaft | 1919 Deutsche Akademie der Naturforscher Leopoldina 1930 o. Mitglied der Preußischen Akademie der Wissenschaften |
| Stellung | Professor für Physiologie |
Ereignisse
| 1895 | Studium |
Medizin in Freiburg |
| 1902 | Anstellung |
Assistent bei Johannes von Kries |
| 1904 | Habilitation |
bei Johannes von Kries |
| 1927 – 1944 | Leitung |
des Physiologischen Instituts in Berlin |
Verschlagwortung
- Allgemein: › Fachgebiet › Physiologie
- Allgemein: › Körperschaft › Charité, Universitätsklinikum › Institut für Physiologie
- Allgemein: › Körperschaft › Deutsche Akademie der Naturforscher, Leopoldina zu Halle/Saale (seit 1652)
- Allgemein: › Körperschaft › Humboldt-Universität zu Berlin › Institut
- Allgemein: › Körperschaft › Humboldt-Universität zu Berlin › Universitätsgeschichte der HU › Friedrich-Wilhelms- Universität (1828-1945)
- Geburtsort: › Ort › Ortsnamen A-Z › Rostock
- Sterbeort: › Ort › Ortsnamen A-Z › Tübingen
- Allgemein: › Person › Namen A-Z › Trendelenburg, Wilhelm
- Name: › Person › Namen A-Z › Trendelenburg, Wilhelm