Handschuh aus Byssusfäden der Edlen Steckmuschel
Zwei Handschuhe aus den Fäden (Byssusfäden) der Edlen Steckmuschel, Pinna nobilis.
Geschenk des Bischofs von Tarent an den preußischen König.
Gegenstände aus diesem Gewebe sind heute außerordentlich selten. HL

Detailangaben
Eintragstyp | Plastische Objekte |
---|---|
ID | 7857 |
Dokumentation | Textblatt am Handschuh: Bysuss ist das fadenförmig ausgezogene, in Wasser erstarrende Erzeugnis einer Drüse an der Unterseite des Fußes, mittels dessen die Muschel an fremde Gegenstände sich anheftet. |
Sachtitel | Handschuhe aus den Fäden (Byssusfäden) der Edlen Steckmuschel, Pinna nobilis |
Datierung | 1822 |
Format | 24 x 18 cm |
Verschlagwortung
- Allgemein: › Fachgebiet › Biologie › Zoologie
- Fachgebiet: › Fachgebiet › Biologie › Zoologie
- Allgemein: › Körperschaft › Humboldt-Universität zu Berlin › Universitätsgeschichte der HU › Ausstellung "Theater der Natur und Kunst" › Raum 17 › Katalog 17/49
- Verwaltung: › Körperschaft › Museum für Naturkunde - Leibniz-Institut für Evolutions- und Biodiversitätsforschung
- Allgemein: › Körperschaft › Museum für Naturkunde - Leibniz-Institut für Evolutions- und Biodiversitätsforschung › Institut für Systematische Zoologie
- Allgemein: › Lebewesen › Tier › Mollusca › Bivalvia
- Herstellungsort: › Ort › Ortsnamen A-Z › Berlin
- Allgemein: › Ort › Weltregion/ Meer › Mittelmeer
- Weltregion: › Ort › Weltregion/ Meer › Mittelmeer
- Allgemein: › Person › Namen A-Z › Friedrich Wilhelm III., König von Preußen
- Form: › Repro/ Medium › Digitalfoto
- Allgemein: › Sammlung › Zoologische Sammlungen, Museum für Naturkunde Berlin
- Allgemein: › Sammlungsobjekt › Artefakt › Kleidung › Handschuh
- Allgemein: › Sammlungsobjekt › Artefakt › Textilie
- Dokument-Typ: › Sammlungsobjekt › Artefakt › Textilie
- Allgemein: › Sammlungsobjekt › Exponat
- Technik: › Technik › Konservierungsform › Trocknung
- Allgemein: › Zeitraum › Jahr › 19. Jh.