Hülle eines Tonbands mit einer Aufzeichnung von Rotfüchsen
Hülle eines Tonbandes mit Aufzeichnung von Rotfüchsen.
Das Tierstimmenarchiv ist weltweit eine der ältesten und umfangreichsten Sammlungen von Tierlauten. Im Oktober 1951 erstellte Günther Tembrock am Zoologischen Institut der Humboldt-Universität die ersten Tonaufzeichnungen.
Die Tierstimmensammlung dient seither der wisenschaftlichen Forschung;
mit Hilfe von akustischen Analyseverfahren wird Forschung auf dem Gebiet der Verhaltensbiologie betrieben. Im Mittelpunkt standen zunächst am Zoologischen Instiut gehaltene Rotfüchse, deren Verhalten Günther Tembrock damals untersuchte.
In späteren Jahren,durch die Entwicklung transportabler Aufzeichnungsgeräte, konnten auch im Freiland Untersuchungen und Aufzeichnungen durchgeführt werden.
Die Freilandaufnahmen stammen zumeist aus Zentral- und Osteuropa,aber auch aus dem Kaukasus, der Mongolei, Nord- und Mittelamerika, Nordafrika und der Antarktis.
Die Sammlung umfasst ca 100000 Tonaufnahmen, welche auf mehr als 4000 Tonbandspulen gespeichert sind.

Detailangaben
Eintragstyp | Plastische Objekte |
---|---|
ID | 8149 |
Inventar-Nr. | F 297 |
Sachtitel | Hülle eines Tonbands mit einer Aufzeichnung von Rotfüchsen |
Datierung | 1956-06-13 |
Beschriftung | Füchse. 13.6.1956, 16.30-16.50. Welpen-Männchen Pitt: Bellstrophe, Winseln, LBs, Muffwinseln; Bellwinseln; gepresstes Winseln (Crescendo), Schreibell-Laut (aus LBs heraus), Bellwinseln, winselähnliche Laute, Schrei-Bellstrophe, Muffen, rhythmisches Winseln, Muffwinseln, gepresstes Cerscendo - 'Winseln (beim Einbringen in die Fuchsanlage). (Dazwischen LNLf von Fiffi, LNLf w von Jupp (nicht geschnitten). |
Beschriftungsort | Hülle |
Format | 2 x 30 x 30 cm |
Verschlagwortung
- Allgemein: › Fachgebiet › Biologie › Zoologie
- Fachgebiet: › Fachgebiet › Biologie › Zoologie
- Allgemein: › Körperschaft › Humboldt-Universität zu Berlin › Institut › Institut für Biologie
- Allgemein: › Körperschaft › Humboldt-Universität zu Berlin › Universitätsgeschichte der HU › Ausstellung "Theater der Natur und Kunst" › Raum 18 › Katalog 18/16
- Verwaltung: › Körperschaft › Museum für Naturkunde - Leibniz-Institut für Evolutions- und Biodiversitätsforschung
- Allgemein: › Material › Karton
- Material: › Material › Karton
- Herstellungsort: › Ort › Ortsnamen A-Z › Berlin
- Allgemein: › Person › Namen A-Z › Tembrock, Günter
- Allgemein: › Sammlung › Tierstimmenarchiv, Museum für Naturkunde Berlin
- Allgemein: › Sammlungsobjekt › Dreidimensionales Objekt
- Allgemein: › Sammlungsobjekt › Exponat
- Form: › Technik › Fototechnik › Farbfotografie
- Allgemein: › Zeitraum › Jahr › 20. Jh. › 1950 › 1956