› Späth-Arboretum mit Späth-Archiv und Herbarium BHU
Buchherbar, Plantae capitis bonae spei
Buchherbar, gebunden, nicht foliert; Papierseiten mit aufgeklebten Pflanzenteilen und handschriftlichen Vermerken
Detailangaben
Eintragstyp | Plastische Objekte |
---|---|
ID | 9119 |
Dokumentation | Theater der Kunst und Natur. Theatrum naturae et artis. Ausstellungskatalog, hg. von Horst Bredekamp, JochenBrüning, Cornelia Weber, Berlin 2000, S. 130-140 |
Sachtitel | Plantae capitis bonae spei ad Serenissimum Principem D. D. Carolum Ducem Brunov. et Luneburg [...] anno 1774 |
Datierung | um 1775 |
Hersteller | anonym |
Beschriftung | Plantae capitis bonae spei ad Serenissimum Principem D. D. Carolum Ducem Brunov. et Luneburg [...] anno 1774 missae per Gener. A Preen Equ. Megapot. & castelli Capensis gubernatorem & iussu principis indulgentissimi ad systema vegetabilium Equ. a Linné determintae a Ioanne Philippo duRoi Med. Doct. Vol. I. Brunsvigae 1775 |
Beschriftungsort | Titelblatt |
Format | 30 x 51 cm |
Verschlagwortung
- Allgemein: › Fachgebiet › Biologie › Botanik
- Fachgebiet: › Fachgebiet › Biologie › Botanik
- Verwaltung: › Körperschaft › Freie Universität Berlin
- Allgemein: › Körperschaft › Freie Universität Berlin › Botanisches Museum
- Allgemein: › Körperschaft › Humboldt-Universität zu Berlin › Universitätsgeschichte der HU › Ausstellung "Theater der Natur und Kunst" › Raum 9 › Katalog 9/46
- Allgemein: › Material › Papier
- Material: › Material › Papier
- Herstellungsort: › Ort › Ortsnamen A-Z › Berlin
- Allgemein: › Ort › Weltregion/ Meer › Afrika › Kapregion
- Allgemein: › Ort › Weltregion/ Meer › Afrika › Südafrika
- Weltregion: › Ort › Weltregion/ Meer › Afrika › Südafrika
- Form: › Repro/ Medium › Digitalfoto
- Allgemein: › Sammlungsobjekt › Exponat
- Allgemein: › Sammlungsobjekt › Naturalie › Präparat, pflanzlich › Herbarblatt
- Dokument-Typ: › Sammlungsobjekt › Schriftgut › Buch
- Allgemein: › Technik › Collage
- Allgemein: › Technik › Formale Gestaltung