Lithographie, Widmungsblatt Moritz Lazarus
Blatt aus der Dokumentensammlung zum literarischen Sonntagsvereien »Tunnel über der Spree«. Die Lithographie ist dem Philosophen und Völkerpsychologen Moritz Lazarus gewidmet. Die auf dem Blatt dargestellten Personen sind v.l.n.r.: Friedrich Christian Scherenberg, Franz Kugler, Theodor Fontane, Wilhelm von Merckel, Heinrich Schmidt, Friedrich Eggers, Emanuel Geibel und Hugo von Blomberg. (AS)

Detailangaben
Eintragstyp | Bilddokumente |
---|---|
ID | 8609 |
Inventar-Nr. | ohne |
Dokumentation | Theater der Natur und Kunst. Theatrum naturae et artis. Ausstellungskatalog, hg. von Horst Bredekamp, Jochen Brüning und Cornelia Weber, Berlin 2000, S. 61-69 |
Sachtitel | Der Sonntags-Verein zu Berlin »Tunnel über der Spree« |
Datierung | 1857 |
Hersteller | Zimmermann (?) |
Beschriftung | "angefertigt am 13. Oktober 1857 anläßlich der Aufnahme" [u.l.], "seinem Mitgliede Leibniz" [u.M.] (Tunnel-Name von Moritz Lazarus) |
Format | 65 x 54 cm / 52 x 44 cm |
Verschlagwortung
- Allgemein: › Körperschaft › Humboldt-Universität zu Berlin › Universitätsbibliothek
- Verwaltung: › Körperschaft › Humboldt-Universität zu Berlin › Universitätsbibliothek
- Allgemein: › Körperschaft › Humboldt-Universität zu Berlin › Universitätsgeschichte der HU › Ausstellung "Theater der Natur und Kunst" › Raum 3 › Katalog 3/18
- Allgemein: › Material › Papier
- Material: › Material › Papier
- Allgemein: › Person › Namen A-Z › Fontane, Theodor
- Darstellungsinhalt: › Person › Namen A-Z › Fontane, Theodor
- Allgemein: › Sammlung › Archiv des Literarischen Sonntagsvereins "Tunnel über der Spree"
- Allgemein: › Sammlungsobjekt › Exponat
- Allgemein: › Sammlungsobjekt › Zweidimensionales Objekt › Bilddokument › Druckgraphik
- Dokument-Typ: › Sammlungsobjekt › Zweidimensionales Objekt › Bilddokument › Druckgraphik
- Allgemein: › Technik › Drucktechnik › Lithographie
- Technik: › Technik › Drucktechnik › Lithographie
- Gattung: › Technik › Formale Gestaltung › Allegorie
- Form: › Technik › Fototechnik › Schwarzweiß-Fotografie
- Allgemein: › Zeitraum › Jahr › 19. Jh.