› Berliner Medizinhistorisches Museum der Charité
Pathologiebesteck
Holzkasten mit zwei Einsätzen, im unteren Fach befinden sich einige in Wachspapier eingewickelte Objektträger; Sezierbesteck und die Inventarliste des Holzkasteninhalts

Detailangaben
Eintragstyp | Plastische Objekte |
---|---|
ID | 11482 |
Sachtitel | Pathologiebesteck |
Herkunft | Dr. K.-H. Bederke, Bad Endbach |
Beschriftung | a) Pathologie b) Viele der ausgestellten Instrumente und das Hand-Obduktionsbesteck sind Geschenke von Dr. K.-H. Bederke, Bad Endbach c) Aktiengesellschaft für Feinmechanik, vormals Jetter und Scheerer Tuttlingen |
Beschriftungsort | a) 1. Textaufsteller in der Vitrine b) 2. Textaufsteller in der Vitrine c) Etikett auf Innenseite des Deckels |
Verschlagwortung
- Allgemein: › Fachgebiet › Medizin › Anatomie
- Allgemein: › Fachgebiet › Medizin › Chirurgie
- Allgemein: › Fachgebiet › Medizin › Pathologie
- Fachgebiet: › Fachgebiet › Medizin › Pathologie
- Allgemein: › Forschungsthema › Autopsie
- Allgemein: › Körperschaft › Charité, Universitätsklinikum › Berliner Medizinhistorisches Museum (BMM)
- Verwaltung: › Körperschaft › Humboldt-Universität zu Berlin
- Material: › Material › Metall
- Allgemein: › Material › Stahl
- Herstellungsort: › Ort › Ortsnamen A-Z › Berlin
- Herstellungsort: › Ort › Ortsnamen A-Z › Tuttlingen
- Form: › Repro/ Medium › Digitalfoto
- Allgemein: › Sammlungsobjekt › Artefakt › Greif- und Haltewerkzeug › Zange
- Allgemein: › Sammlungsobjekt › Artefakt › Hammer
- Allgemein: › Sammlungsobjekt › Artefakt › Instrument, medizinisches
- Dokument-Typ: › Sammlungsobjekt › Artefakt › Instrument, medizinisches
- Allgemein: › Sammlungsobjekt › Artefakt › Schneidewerkzeug › Messer
- Allgemein: › Sammlungsobjekt › Artefakt › Schneidewerkzeug › Säge
- Allgemein: › Sammlungsobjekt › Artefakt › Schneidewerkzeug › Schere
- Allgemein: › Sammlungsobjekt › Artefakt › Schneidewerkzeug › Skalpell
- Zugangsform: › Sammlungsobjekt › Zugangsform › Geschenk