› Berliner Medizinhistorisches Museum der Charité
Bildpublikation, Pathologisch-anatomische Abbildungen
Erste Lieferung Tafel I-VI
Aufgeschlagen Tafel I: Gewebserweichung im Gesicht, Noma, »Wangenbrand«; kolorierte Lithographie nach einer Zeichnung von Robert Froriep;
Robert Froriep wirkte von 1833 bis 1846 als Prosektor, Konservator und medizinischer Zeichner an der Charité. Unter seiner Aufsicht wuchs die pathologisch-anatomische Sammlung stetig an. Er nutzte die darin zusammengetragenen Präparate auch als Illustrationsvorlage für die Ausgestaltung seiner medizinischen Tafelwerke. So basiert auch die Drucklegung der aufgeschlagenen Tafel I auf seiner Vorzeichnung. Zu sehen ist der Kopf eines Kindes mit schwersten Gewebs- und Knochendefekten im Bereich der linken Gesichtshälfte. Während Froriep in seiner Bilderläuterung erklären musste, dass an dieser Krankheit »noch vieles ungeklärt« sei, gilt das Leiden heute als schwerste Form einer bakteriellen geschwürig voranschreitenden Entzündung der Wangenschleimhaut, die besonders bei Kindern auftreten kann. TS

Detailangaben
Eintragstyp | Bilddokumente |
---|---|
ID | 8516 |
Sachtitel | Pathologisch-anatomische Abbildungen aus der Sammlung der königlichen Charité-Heilanstalt zu Berlin |
Datierung | 1836 |
Hersteller | u.a. Robert Froriep |
Format | 23,0 x 28,3 cm |
Verschlagwortung
- Allgemein: › Fachgebiet › Medizin › Anatomie
- Allgemein: › Forschungsthema › Körperteil › Organ(-teil) › Sinnesorgan › Geruchs- oder Geschmackssinnesorgan › Nase
- Allgemein: › Forschungsthema › Körperteil › Organ(-teil) › Verdauungssystem › Mund
- Allgemein: › Forschungsthema › Krankheit › Infektionskrankheit/Folgezustand › bakterielle Krankheit
- Allgemein: › Forschungsthema › Krankheit › Krankheit des Verdauungssystems › Noma
- Allgemein: › Forschungsthema › Krankheitsbegriff, historischer › Wangenbrand
- Allgemein: › Forschungsthema › Lebensstadium › Kind
- Verwaltung: › Körperschaft › Charité, Universitätsklinikum
- Allgemein: › Körperschaft › Charité, Universitätsklinikum › Centrum für Anatomie
- Allgemein: › Körperschaft › Humboldt-Universität zu Berlin › Institut
- Allgemein: › Körperschaft › Humboldt-Universität zu Berlin › Universitätsgeschichte der HU › Ausstellung "Theater der Natur und Kunst" › Raum 14 › Katalog 14/13
- Herstellungsort: › Ort › Ortsnamen A-Z › Berlin
- Form: › Repro/ Medium › 2D-Scan
- Allgemein: › Sammlungsobjekt › Exponat
- Allgemein: › Sammlungsobjekt › Zweidimensionales Objekt › Bilddokument
- Dokument-Typ: › Sammlungsobjekt › Zweidimensionales Objekt › Bilddokument › Druckgraphik
- Allgemein: › Technik › Drucktechnik › Lithographie
- Technik: › Technik › Drucktechnik › Lithographie
- Gattung: › Technik › Formale Gestaltung › Anatomische Darstellung